Hauptmenü öffnen

Klimastreik Schweiz β

Änderungen

Wahlen 19

5.263 Bytes hinzugefügt, 18:00, 7. Sep. 2019
K
added links
{{DISPLAYTITLE:Wahlen '19}}
Die nationalen [https://www.ch.ch/de/wahlen2019 Wahlen im Oktober 2019 ] sind entscheidend für die Zukunft der Schweiz und das Klima. Deshalb zeigt dieser Artikel wie du bei den Wahlen einen Unterschied zugunsten des Klimas machen kannst.
===Ziele und Strategie===
*die Menschen die davon überzeugt sind dazu bringen, auch tatsächlich wählen zu gehen. Die Wahlbeteiligung bei den letzten Parlamentswahlen betrug weniger als 50%. Bei jungen Wähler*innen liegt der Wert noch tiefer. Auf diese Stimmen können wir nicht verzichten!
Unter dem Slogan #letzteWahl sind verschiedene [[Wahlen 19#Kampagnen und Projekte|Projekte ]] zur Erreichung dieser Ziele geplant. Dazu gehören unter anderem die [[Charta|Klimacharta]], die [https://climatestrike.ch/beitraege/ Klimaportraits], das [https://wemakeit.com/projects/klimablatt Klimablatt], zwei Filmprojekte und eine Social-Media-Kampagne. Für die Mobilisierung der Stimmbürger*innen und um den Projekten die nötige Tragweite zu verleihen braucht es dich! Wie deine Hilfe aussehen könnte, erfährst du [[Wahlen 19#Mithelfen|weiter unten]]. ===Warum ist die Wahl wichtig?===Die kommende Wahl ist unsere letzte Chance, die schweizer Politik in die richtige Bahnen zu lenken, um [[Klimaneutralität]] bis 2030 zu erreichen. Die Mitglieder des Ständerats und des Nationalrats werden für eine Dauer von vier Jahren gewählt. In dieser Legislatur stehen klimapolitisch sehr wichtige Entscheidungen an (z.B. das CO2-Gesetz). Deshalb braucht es unbedingt eine Mehrheit in beiden Kammern für Anliegen welche das Klima betreffen. Verpassen wir diese Chance, verlieren wir vier weitere Jahre die wir nicht haben! Nur durch Änderung der politischen Rahmenbedingungen kann ein Wandel erreicht werden. Eigenverantwortung alleine reicht nicht aus. Unter dem Motto "Warum soll ich was machen, wenn sonst auch niemand was unternimt?" bleiben konkrete Handlungen noch viel zu selten. Deshalb braucht es mutige Parlamentarier*innen, welche bereit sind, die nötigen Rahmenbedingungen umzusetzen, sei es in der Verkehrspolitik, der Wirtschaft, der Bildung oder anderen klimarelevanten Bereichen.
Für die Mobilisierung der Stimmbürger*innen und um den Projekten die nötige Tragweite zu verleihen braucht es dich! Wie deine Hilfe aussehen könnte, erfährst du [[Wahlen 19#Mithelfen|weiter unten]].<br />
===Warum ist die Wahl wichtig===
Die kommende Wahl ist unsere letzte Chance, die schweizer Politik in die richtige Richtung zu lenken, um Klimaneutralität bis 2030 zu erreichen. Die Mitglieder des Ständerats und des Nationalrats werden für eine Dauer von vier Jahren gewählt. In dieser Legislatur stehen klimapolitisch sehr wichtige Entscheidungen an. Deshalb braucht es unbedingt eine Mehrheit in beiden Kammern für Anliegen welche das Klima betreffen.<br />
===Mithelfen===
Wir sind darauf auf dich angewiesen! Hilf uns, dass du uns hilfst möglichst viele Menschen zu erreichen , '''indem du diese Nachricht Seite an 3 Bekannte schickst'''. Im Alltag kannst du dich z.B. folgendermassen für Parlamentswahlen zugunsten des Klimas einsetzen: *Schreibe einen '''Leserbrief''' an deine Lokalzeitung in welchem die Lesenden z.B. sensibilisiert werden, gebeten werden an die nächsten Generationen zu denken, oder von der Dringlichkeit der Wahlen überzeugt werden.*'''Diskutiere''' mit Freunden, Familie, Bekannten, Mitarbeitern und deinem Gegenüber im Zugabteil und überzeuge sie, fürs Klima zu wählen. *Hilf mit, unseren [https://climatestrike.ch/open-letter offenen Brief] in deiner Lokalzeitung zu publizieren. *Nehmt zusammen an einer Demo teil. Wichtige Daten: [https://climatestrike.ch/events Earthstrike] am 27. September in vielen Städten und [https://www.klimademo.ch nationale Klimademo] am 28. September in Bern. *Verbreite unsere [[Wahlen 19#Kampagnen und Projekte|Kampagnen und Projekte]] auf Social Media. Am einfachsten, in dem du die Posts von Klimastreik Schweiz repostest *Hilf uns durch eine [https://wemakeit.com/projects/klimablatt?locale=de&fbclid=IwAR2RYmf597nL3WgyopcHn7g7kJEef2HrzBdlwrrSszAKX4NdoZC3uUm6Log Spende] das Klimablatt in die Haushalte der Schweiz zu bringen *Besuche eine Podiumsdiskussion und stelle kritische Fragen *Vergesse nach allem Aktivismus nicht, selbst zur Urne zu schreiten! Du kannst immer selbstverständlich jederzeit '''eigene Projekte ''' starten oder dich in den Vorschlägen unterhalb inspirieren lasse. Wenn du Unterstützung brauchst kannst , darfst du uns gerne [[Wahlen 19#Kontaktdaten|fragen]]. Falls du aktiv werden möchtest, z.B durch die Teilnahme an einer Aktion, Mithilfe beim Organisieren von Demos oder der Umsetzung von Projekten, beim Flyern helfen möchtest, etc. melde dich am besten bei der [[Regionalgruppe|Regionalgruppe]] in deiner Umgebung.  ===Kampagnen und Projekte===Hier ein kurzer Überblick über die laufenden und geplanten Kampagnen und Projekte. Unterstütze diese, in dem du anderen Menschen davon erzählst und die Inhalte auf Social Media teilst. *'''Klimacharta:''' Die [[Charta]] ist eine [https://klimacharta.ch Website], auf welcher sich Kandidierende, aber auch Nicht-Kandidierende zu unseren Forderungen positionieren können und Lösungsvorschläge präsentieren sollen. Die unterschriebene Charta ist ein nicht bindender Vertrag.*'''Klimaportraits:''' Die [https://climatestrike.ch/beitraege/ Klimaportraits] stellen den Anspruch dar, den Stimmen aus der Mitte unserer Gesellschaft eine Plattform zu bieten, um über ihre Ängste, ihre Wünsche, Hoffnungen und Forderungen in einer Welt des raschen (Klima)Wandels zu sprechen. Menschen wie Du und ich erzählen, wie sie in ihrem Alltag mit den Einflüssen der Klimakrise umgehen und wie sie diese Erfahrung prägt.*'''Klimablatt:''' Mit dem [https://wemakeit.com/projects/klimablatt Klimablatt] wollen wir die Klimafakten von der Strasse in die Briefkästen bringen. Faktenbasiert, parteiunabhängig und aufrüttelnd wollen wir den Zustand des Weltklimas zusammenfassen und zu dir, deinem Nachbarn und zu tausenden Menschen senden!*'''Offener Brief:''' In einem [https://climatestrike.ch/open-letter/ offenen Brief] werden die Anliegen der Jugendlichen, welche noch nicht selber wählen dürfen formuliert. Der offene Brief soll in Lokalzeitungen publiziert werden.*'''Selfie-Mobi-Video:''' Neuwähler*innen erzählen, weshalb sie zum ersten Mal wählen gehen.*'''Stimmalter32:''' Noch ein Videobeitrag der alle und im speziellen junge Menschen dazu motivieren wird, ihr Stimmrecht wahrzunehmen.*'''Wahlmobilisierung auf Webpage:''' Auch auf der [https://climatestrike.ch/elections/ Klimastreik-Webpage] wird erklärt, weshalb die Wahlen diesen Herbst so wichtig sind. Weiterführende Links sollen den Wählenden die Entscheidung erleichtern und erklären, wie man die Wahlunterlagen richtig ausfüllt.*'''SocialMediaKampagne:''' Selbstverständlich wird auf SM laufend über alle Aktivitäten berichtet. Kurze Posts mit Widererkennungseffekt sollen so gut verbreitet werden wie nur möglich.*'''WhatsApp Kampagne:''' Für alle, die gerne Kettennachrichten an ihre Freunde weiterleiten.  ===Welche Kandidierenden soll ich wählen?===Bei so vielen Kandidierenden verliert man leicht die Übersicht. Hier findest du einige Instrumente, um dir die Wahl zu erleichtern. Wir geben aber keine Wahlempfehlung ab. Der Klimastreik ist parteipolitisch neutral und wir distanzieren uns von einer Einordnung im links-rechts Schema. Wichtig ist, dass sich die Kandidierenden zu unseren Zielen bekennen, sich aktiv dafür einsetzten und Lösungsansätze präsentieren.
====für Sympathisanten====Folgende Links können Dich in der Entscheidungsfindung unterstützen:
Mit Familien und Bekanten Diskutieren *Wie stehen deine Favoriten zur [https: //klimacharta.ch Klimacharta]?*Wie die Kandidat*innen bisher im Parlamen zu Klimafragen abgestimmt haben siehts du anhand vom [https://ecorating..ch/de ecorating]
Demos Besuchen insbesondere am 28*Finde auf [https://smartvote.9ch/de/home smartvote] heraus, welche Kandidierenden zu deinem Wahlprofil passen. in Bern
Leserbriefe schreibenFalls du dir nicht sicher bist, wie die Abstimmungsunterlagen auszufüllen sind, gibt es [https: Schreibe einen Leserbrief an deine Lokalzeitung warum es wichtig ist klimaverträglich zu wählen//www.ch.ch/de/demokratie/abstimmungen/wie-wird-der-stimmzettel-richtig-ausgefullt/ hier eine Beschreibung] dazu.
Podien besuchen: Stelle Kritische Fragen an [[Podiumsdiskussionen]] wie zum Beispiel: ...
Mit Spenden können wir alle Aktionen im zusammenhang mit den Wahlen finanzieren.
====für Aktivisten====
===Kontaktdaten===
{{Kontakt|Ansprechsperson A=Nico M|Ansprechsperson B=Jann|[email protected]|AllgemeinesTelefon=+41527701224|AllgemeinesTelefonAnzeige=+41 (0)52 770 12 24}}
<br />
__INDEXIEREN__
27
Bearbeitungen