Einsteigen (Bern): Unterschied zwischen den Versionen
(→Generelle Aspekte) |
|||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
*Berner Hochschulen ''([https://tinyurl.com/telegramstudisbern Telegram Gruppe], oder melde dich bei Claire D#8408)'' | *Berner Hochschulen ''([https://tinyurl.com/telegramstudisbern Telegram Gruppe], oder melde dich bei Claire D#8408)'' | ||
− | *Biel ''(WhatsApp Gruppe, oder melde dich bei Heidi M.#1566)'' | + | *Biel ''([https://tinyurl.com/KlimastreikBiel WhatsApp Gruppe], oder melde dich bei Heidi M.#1566)'' |
+ | *Breitenrain / Lorraine ([http://tinyurl.com/y5k98est WhatsApp Gruppe], oder melde dich bei Maria W#4817) | ||
*Burgdorf ''([https://tinyurl.com/KlimastreikBurgdorf WhatsApp Gruppe], oder melde dich bei Milo#8074)'' | *Burgdorf ''([https://tinyurl.com/KlimastreikBurgdorf WhatsApp Gruppe], oder melde dich bei Milo#8074)'' | ||
*Erwachsenen/Elterngruppe (''[https://tinyurl.com/y49k4kxw WhatsApp Gruppe], oder melde dich bei Annina#2955)'' | *Erwachsenen/Elterngruppe (''[https://tinyurl.com/y49k4kxw WhatsApp Gruppe], oder melde dich bei Annina#2955)'' | ||
− | *Hofwil ''([https://tinyurl.com/KlimastreikHofwil WhatsApp Gruppe], oder melde dich bei | + | *Hofwil ''([https://tinyurl.com/KlimastreikHofwil WhatsApp Gruppe], oder melde dich bei Lena#8307)'' |
− | *Ins-Erlach-Kerzers (WhatsApp Gruppe, oder melde dich bei | + | *Holligen / Weissenbühl / Fischermätteli ([https://chat.whatsapp.com/JnosocYNsg4Ccwec0o9gXo WhatsApp Gruppe]) |
+ | *Ins-Erlach-Kerzers ([https://chat.whatsapp.com/HKTrt1vB0lOHpH9k6C6Efw WhatsApp Gruppe], oder melde dich bei Nicola Probst#2641) | ||
*Kirchenfeld ''([https://tinyurl.com/KlimastreikKirchenfeld WhatsApp Gruppe], oder melde dich bei Malena S#4169)'' | *Kirchenfeld ''([https://tinyurl.com/KlimastreikKirchenfeld WhatsApp Gruppe], oder melde dich bei Malena S#4169)'' | ||
*Köniz ''([https://preview.tinyurl.com/InfoKoeniz WhatsApp Gruppe], oder melde dich bei Lukas#3248)'' | *Köniz ''([https://preview.tinyurl.com/InfoKoeniz WhatsApp Gruppe], oder melde dich bei Lukas#3248)'' | ||
− | *Länggasse ''(WhatsApp Gruppe | + | *Länggasse ''([https://tinyurl.com/yxrva4rm WhatsApp Gruppe])'' |
− | *Langenthal / Oberaargau ''(WhatsApp Gruppe, [[Lokalgruppe Oberaargau (Langenthal)|Wiki-Seite]], oder melde dich bei dyamihaefliger#6963)'' | + | *Langenthal / Oberaargau ''([https://tinyurl.com/KlimastreikOberaargau WhatsApp Gruppe], [[Lokalgruppe Oberaargau (Langenthal)|Wiki-Seite]], oder melde dich bei dyamihaefliger#6963)'' |
− | *Lerbermatt ''(WhatsApp Gruppe, melde dich bei | + | *Lerbermatt ''([https://tinyurl.com/KlimastreikLerbermatt WhatsApp Gruppe], melde dich bei Ismael Laamir#6669)'' |
− | *Münsingen ''(WhatsApp Gruppe, melde dich bei Kerim K#6643)'' | + | *Münsingen ''([https://chat.whatsapp.com/BKu9yVLEe14JVntjaFYB01 WhatsApp Gruppe], melde dich bei Kerim K#6643)'' |
*Neufeld ''([https://tinyurl.com/KlimastreikNeufeld WhatsApp Gruppe], oder melde dich bei Sven#1073)'' | *Neufeld ''([https://tinyurl.com/KlimastreikNeufeld WhatsApp Gruppe], oder melde dich bei Sven#1073)'' | ||
*Ostermundigen (''[http://tinyurl.com/y6pdm9dp WhatsApp Gruppe], oder melde dich bei Tmn#6913)'' | *Ostermundigen (''[http://tinyurl.com/y6pdm9dp WhatsApp Gruppe], oder melde dich bei Tmn#6913)'' | ||
*Steinerschule Ittigen ''([https://tinyurl.com/KlimastreikSteinerIttigen WhatsApp Gruppe], oder melde dich bei Malin#0720)'' | *Steinerschule Ittigen ''([https://tinyurl.com/KlimastreikSteinerIttigen WhatsApp Gruppe], oder melde dich bei Malin#0720)'' | ||
− | *Thun ''(WhatsApp Gruppe, oder melde dich bei | + | *Thun ''([https://tinyurl.com/KlimastreikThun WhatsApp Gruppe], oder melde dich bei linus m#8352)'' |
− | *Regionalgruppe Bern ''([https://discord.gg/jmrRDww Discord Server], oder melde dich bei 076 466 58 13 [Mobi-Handy])'' | + | *Regionalgruppe Bern ''([https://discord.gg/jmrRDww Discord Server], oder melde dich bei 076 466 58 13 [Mobi-Handy] und [mailto:[email protected] [email protected]])'' |
Falls du Lust hast, an deiner Schule eine eigene Gruppe zu gründen, helfen wir dir gerne dabei. Melde dich bei Regionalgruppe Bern oder im Discord. | Falls du Lust hast, an deiner Schule eine eigene Gruppe zu gründen, helfen wir dir gerne dabei. Melde dich bei Regionalgruppe Bern oder im Discord. | ||
Zeile 48: | Zeile 50: | ||
===Discord=== | ===Discord=== | ||
− | Wir organisieren uns über Discord. Dieses ist als App für Handy oder Computer erhältlich. Dort kannst du auswählen, in welchen Arbeitsgruppen du gerne aktiv sein möchtest. Es ist ganz wichtig, dass du diese App runterlädst.Dort kannst du dir einen Benutzernamen wählen, am besten mit deinem Vornamen und dem ersten Buchstaben deines Nachnames. So sieht es zum Beispiel aus: ''Claire D#8408'' | + | Wir organisieren uns über Discord. Dieses ist als App für Handy oder Computer erhältlich. Dort kannst du auswählen, in welchen Arbeitsgruppen du gerne aktiv sein möchtest. In wie vielen Chats du sein möchtest und vieles mehr. Es ist ganz wichtig, dass du diese App runterlädst.Dort kannst du dir einen Benutzernamen wählen, am besten mit deinem Vornamen und dem ersten Buchstaben deines Nachnames. So sieht es zum Beispiel aus: ''Claire D#8408'' |
Herunterladen: [https://discordapp.com www.discordapp.com] | Herunterladen: [https://discordapp.com www.discordapp.com] | ||
Zeile 120: | Zeile 122: | ||
Hast du weitere Fragen zur Klimastreik Bewegung in Bern? | Hast du weitere Fragen zur Klimastreik Bewegung in Bern? | ||
− | + | Melde dich unter: 076 466 58 13 (Mobi-Handy) oder bei [mailto:[email protected] [email protected]] | |
[[Kategorie:Bern]] | [[Kategorie:Bern]] | ||
__INHALTSVERZEICHNIS_ERZWINGEN__ | __INHALTSVERZEICHNIS_ERZWINGEN__ |
Version vom 4. September 2019, 13:58 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Willkommen bei Klimastreik Bern
Die Klimastreik Bewegung Bern ist eine Regionalgruppierung, die ein Teil der Klimastreik Bewegung Schweiz ist. Wir halten uns an die Abmachungen, welche an nationalen Treffen der Klimastreik Bewegung im Konsens festgelegt wurden.
Generelle Aspekte
Die Bewegung in Bern ist in verschiedenen Arbeitsgruppen organisiert:
- AG Aktivismus
- AG Bildung
- AG Institutionelle Beziehungen
- AG Kommunikation
- AG Finanzen
- AG Wohlfühlklima
- AG Koordination
Weitere Informationen zu den Arbeitsgruppen findest du unten.
Zudem soll es möglichst viele dezentrale Gruppierungen geben, d.h., dass jede/s Gymnasium, Gewerbeschule, Uni, Quartier, Region, etc. eine eigene Gruppe hat.
Es gibt bereits folgende lokale Gruppierungen im Kanton Bern:
- Berner Hochschulen (Telegram Gruppe, oder melde dich bei Claire D#8408)
- Biel (WhatsApp Gruppe, oder melde dich bei Heidi M.#1566)
- Breitenrain / Lorraine (WhatsApp Gruppe, oder melde dich bei Maria W#4817)
- Burgdorf (WhatsApp Gruppe, oder melde dich bei Milo#8074)
- Erwachsenen/Elterngruppe (WhatsApp Gruppe, oder melde dich bei Annina#2955)
- Hofwil (WhatsApp Gruppe, oder melde dich bei Lena#8307)
- Holligen / Weissenbühl / Fischermätteli (WhatsApp Gruppe)
- Ins-Erlach-Kerzers (WhatsApp Gruppe, oder melde dich bei Nicola Probst#2641)
- Kirchenfeld (WhatsApp Gruppe, oder melde dich bei Malena S#4169)
- Köniz (WhatsApp Gruppe, oder melde dich bei Lukas#3248)
- Länggasse (WhatsApp Gruppe)
- Langenthal / Oberaargau (WhatsApp Gruppe, Wiki-Seite, oder melde dich bei dyamihaefliger#6963)
- Lerbermatt (WhatsApp Gruppe, melde dich bei Ismael Laamir#6669)
- Münsingen (WhatsApp Gruppe, melde dich bei Kerim K#6643)
- Neufeld (WhatsApp Gruppe, oder melde dich bei Sven#1073)
- Ostermundigen (WhatsApp Gruppe, oder melde dich bei Tmn#6913)
- Steinerschule Ittigen (WhatsApp Gruppe, oder melde dich bei Malin#0720)
- Thun (WhatsApp Gruppe, oder melde dich bei linus m#8352)
- Regionalgruppe Bern (Discord Server, oder melde dich bei 076 466 58 13 [Mobi-Handy] und [email protected])
Falls du Lust hast, an deiner Schule eine eigene Gruppe zu gründen, helfen wir dir gerne dabei. Melde dich bei Regionalgruppe Bern oder im Discord.
Konsensprinzip und Hierarchiefrei
Wir verstehen uns als hierarchiefreie Bewegung und treffen alle Entscheidungen nach dem Konsensprinzip. Konsens bedeutet, dass alle an der Sitzung teilnehmenden Personen mit einem Vorschlag einverstanden sein müssen, damit er als angenommen gilt.
Struktur und Organisation
Wir organisieren uns über verschiedene Plattformen: Whatsapp, Discord und Google Drive.
Discord
Wir organisieren uns über Discord. Dieses ist als App für Handy oder Computer erhältlich. Dort kannst du auswählen, in welchen Arbeitsgruppen du gerne aktiv sein möchtest. In wie vielen Chats du sein möchtest und vieles mehr. Es ist ganz wichtig, dass du diese App runterlädst.Dort kannst du dir einen Benutzernamen wählen, am besten mit deinem Vornamen und dem ersten Buchstaben deines Nachnames. So sieht es zum Beispiel aus: Claire D#8408
Herunterladen: www.discordapp.com
- Link zu unserem Server: www.discord.gg/jmrRDww
- Eine Erklärung zu Discord findest du hier: http://tinyurl.com/yxtocvsl
- Bei technischen Problemen mit Discord kontaktiere: Claire D#8408 oder Nico H#3133.
Whatsapp und Telegram
Whatsapp und Telegram dienen einerseits zur Verbreitung von Informationen und andererseits vor allem zur Mobilisierung.
Um Nachrichten in allen Chats zu teilen haben wir ein Mobilisierungs-Handy (Nummer: 076 466 58 13). (Ungefähr) alle zwei Wochen rotiert das Handy, so dass es immer wieder verschiedene Menschen haben. Nachrichten, die gesendet werden sollen, werden im Verteilungsplan eingetragen.
- Mehr Infos hier: http://tinyurl.com/y2emo658
- Hier findest du alle lokalen Klimastreik WhatsApp und Telegram Gruppen im Kanton Bern: https://tinyurl.com/ydb4sb8m
Drive
Wir haben einen eigenen Ordner auf Google-Drive. Dessen Struktur ist nach den verschiedenen AG’s aufgebaut. Drive dient zur Ordnung und Ablage aller Dokumente und enthält wichtige Infos zu den verschiedenen Arbeitsgruppen und Unterarbeitsgruppen. In jedem AG-Ordner gibt es ein Dokument zur Erklärung und in einem anderen sind die Ansprechpersonen festgehalten.
Auf der ersten Seite gibt es eine Taskliste (Kanal: Aufgabenpool). Diese soll die Transparenz fördern und hält die wichtigsten Aufgaben fest. Dort können auch To-Do’s eingeschrieben werden, die noch erledigt werden müssen.
- Link zum Berner Google Drive Server: http://tinyurl.com/y36qdztz
Klimastreik Wiki
Wir nutzen das Wiki, um unser Wissen zu vermitteln und so Wissenshierarchien so weit wie möglich zu vermeiden.
- Hier geht es zur Hauptseite des Wikis: https://de.climatestrike.ch/wiki/Hauptseite
- Hier zur Seite der Regionalgruppe Bern: https://de.climatestrike.ch/wiki/Regionalgruppe_Bern
- Und hier findest du ein Überblick über alle Artikeln, die bis jetzt über Bern geschrieben worden sind: https://de.climatestrike.ch/wiki/Kategorie:Bern
Kalender
Um die Kommunikation der vielen Termine zu erleichtern, haben wir in Google Agenda verschiedene Kalender eingerichtet, die du abonnieren kannst. Die wichtigsten für den Kanton Bern sind "Regio Bern" und "National Events".
Das Abonnieren funktioniert am besten direkt in der eigenen Kalender-App (Erläuterung auf der Wiki-Seite).
Arbeitsgruppen Klimastreik Bern
Organisation der Arbeitsgruppen in der Klimastreik Regionalgruppe Bern
Generelles
Momentan gibt es in unserer Regionalgruppe (ReGru) 7 Arbeitsgruppen (AGs), da diese vorerst am wichtigsten sind. Bei Bedarf können in Zukunft aber weitere AGs eröffnet werden.
Jede AG hat mindestens eine, idealerweise zwei Personen, welche die Koordination übernehmen.
Diese Personen haben keine Entscheidungsmacht, sondern sind lediglich verantwortlich dafür, den Überblick innerhalb jeder AG zu wahren und zu dokumentieren. Ansprechpersonen für die AGs findest du im Discord oder im Google Drive in den AG-Ordnern. Die Ansprechpersonen sollen idealerweise auch regelmässig rotieren, damit Überarbeitung vermieden werden kann.
AG Aktivismus
Wiki-Artikel: https://de.climatestrike.ch/wiki/AG_Aktivismus_(Bern)
AG Kommunikation
Wiki-Artikel: https://de.climatestrike.ch/wiki/AG_Kommunikation_(Bern)
AG Bildung
Wiki-Artikel: https://de.climatestrike.ch/wiki/AG_Bildung_(Bern)
AG Institutionelle Beziehungen
Wiki-Artikel: https://de.climatestrike.ch/wiki/AG_Institutionelle_Beziehungen_(Bern)
AG Finanzen
Wiki-Artikel: https://de.climatestrike.ch/wiki/AG_Finanzen_(Bern)
AG Wohlfühlklima
Wiki-Artikel: https://de.climatestrike.ch/wiki/AG_Wohlf%C3%BChlklima
AG Koordination
Wiki-Artikel: https://de.climatestrike.ch/wiki/AG_Koordination_(Bern)
Fragen
Hast du weitere Fragen zur Klimastreik Bewegung in Bern?
Melde dich unter: 076 466 58 13 (Mobi-Handy) oder bei [email protected]