Peerdom: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klimastreik Schweiz
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Peerdom ist ein Online-Tool zur Visualisierung von soziokratischen und holokratischen Organisationen. Die Visualisierung des Klimastreiks findet sich unter [https://peerdom.org/climatestrikech/ peerdom.org/climatestrikech/]. Bitte kontaktiere die Ansprechspersonen, um Schreibzugriff darauf zu erhalten ❤
 
Peerdom ist ein Online-Tool zur Visualisierung von soziokratischen und holokratischen Organisationen. Die Visualisierung des Klimastreiks findet sich unter [https://peerdom.org/climatestrikech/ peerdom.org/climatestrikech/]. Bitte kontaktiere die Ansprechspersonen, um Schreibzugriff darauf zu erhalten ❤
 +
 +
== Bisheriges Strukturmess ==
 +
Die Strukturen des Klimastreiks sind sehr unübersichtlich. Es gibt momentan (Stand März 22) keine AG, die sich mit der Struktur befasst. Diese Unübersichtlichkeit führt dazu, dass sich automatische Wissenshirarchien bilden, die aber nirgends festgehalten werden.
  
 
== Grundgedanke ==
 
== Grundgedanke ==
 +
Peerdom sollte helfen, die Strukutren des Klimastreiks Schweiz mit all seinen Regionalgruppen und nationalen Arbeitsgruppen zu visualisieren. Die Idee ist dabei, die aktuellen Strukturen darzustellen und nicht eine Wunschvorstellung. Es sollte Menschen, die aktiv werden wollen, oder die noch nicht so lange aktiv sind, helfen, die Strukturen besser zu verstehen. Das Ziel wäre, dass Menschen so einfacher sehen können, in welchen Gruppen sie aktiv werden möchten/können. Aber auch für Menschen, die schon lange aktiv sind, ist es manchmal schwierig, sich im Gebilde Klimastreik zurechtzufinden. Es gibt zum Teil Arbeitsgruppen, die sehr ähnliche Arbeit machen, aber keinen Austausch haben. Im Idealfall sollte Peerdom dabei helfen, dass Überschneitdungen sichtbarer werden und so Ressourcen besser geteilt werden können.
 +
 +
Dadurch, dass Rollen den einzelnen Gruppen zugeteilt werden können, besteht auch die Möglichkeit, dass Ansprechspersonen für einzelne Arbeitsgruppen besser ersichtlich sind und mensch sehen kann, auf welchen Menschen viel Arbeit lastet.
 +
 +
Die Karte auf Peerdom kann sich gemeinsam mit den Strukturen des Klimastreiks verändern und ist damit nicht ein weiteres Dokument, dass nie genutzt wird - zumindest erhoffen wir uns das.
 +
 +
== Aufbau der Klimastreikkarte ==
 +
 +
=== Struktur ===
 +
Auf Peerdom können verschiedene Gruppen mittels Kreisen dargestellt werden. Dies ergibt dann eine [https://peerdom.org/climatestrikech Karte], die die verschiedenen Gruppen und subGruppen darstellt. Das Ziel dabei ist, die aktuelle Situation abzubilden und nicht eine Wunschvorstellung. Das kann dazuführen, dass es trotz allem ein bisschen unübersichtlich werden kann - wie es die Strukturen des Klimastreik ja auch sind.
 +
 +
Innerhalb des Klimastreiks sind zwei Hauptkreise abgebildet mit den Titeln '''[https://peerdom.org/climatestrikech/map/regions Regionen]''' und '''[https://peerdom.org/climatestrikech/map/national-groups nationale Gruppen].''' Innerhalb des Regionenkreis können alle Regionen ihre eigene Visualisierung erstellen. Innerhalb des Kreis nationale Gruppen sind alle Arbeitsgruppen und ihre Untergruppen dargestellt, die auf nationaler Ebene tätig sind und auch alle nationalen (Vernetzungs-)Projekte.
 +
 +
Für jeden Kreis hat einen Namen und ein Ziel-Feld in welches eingetragen werden kann, was die Gruppe macht. Es können Funktionen der Gruppe zugeordet werden und auch noch weitere Notizen, wie zum Beispiel einen Chatlink, eingentragen werden.
 +
 +
Auch können Rollen für die einzelnen Gruppen erstellt werden. Für die meisten Gruppen macht es vermutlich Sinn, dass eine Ansprechsperson und Mitglieder definiert werden. Weitere Rollen können aber hinzugefügt werden. Auf der öffentlichen Karten sind dann jeweils nur die Initialen der Menschen zu sehen, die eine Rolle innehaben.
 +
 +
Das Ziel ist es, somit eine möglichs vollständige Karte des Klimastreiks Schweiz zu erhalten, die auch möglichst aktuell bleibt.
 +
 +
=== Sprache ===
 +
Alle nationalen Gruppen werden auf englisch dargestellt und auch ihre Beschreibungen sollten auf englisch sein. Die regionalen Gruppen können sich in der Sprache beschreiben, die sie sprechen.
 +
 +
=== Farbcodes ===
 +
Die verschiedenen Gruppen im Peerdom des Klimastreiks sind in verschiedenen Farben eingefärbt. Die Farben spiegeln die Art der Gruppe wieder, respektive in welchem Bereich sie arbeitet. Es gibt Farben für Lokalgruppen, Koordination, Awareness/Care/Inklusion/Kultur, Struktur&Strategie, Connections/intitutionelle Politik/ect., Kommunikation, Aktionen/Events, inaktive Gruppen. Grauen Kreise sind nicht eigentliche Arbeitsgruppen, sondern viel mehr Strukturen, die verschiedene AGs, PGs, ... zusammenfassen, wie zum Beispiel eine Region.
 +
 +
Ebenfalls wurden Rollen Farben zugewisen. Es wurden bis jetzt Farben für 6 verschiedene Rollentypen vergeben. Achtung, die Farben den Rollen haben meist keinen Zusammenhang mit den Farben der verschiedenen Arten von Gruppen.
 +
 +
Die Farbcodes sind in den Bildern unten ersichtlich. <gallery>
 +
Datei:CSCH Peerdom Types of Groups Color Code v1.jpg|Farbcodes für Kreise/Gruppen
 +
Datei:CSCH Peerdom Roles Color Code v1.jpg|Farbcodes für Rollen
 +
</gallery>
  
 
== Ansprechspersonen ==
 
== Ansprechspersonen ==
 
{{Kontakt|Ansprechsperson A=Foretala|Ansprechsperson B=Jann|[email protected]|AllgemeinesTelefon=+41527701224|AllgemeinesTelefonAnzeige=+41 (0)52 770 12 24}}
 
{{Kontakt|Ansprechsperson A=Foretala|Ansprechsperson B=Jann|[email protected]|AllgemeinesTelefon=+41527701224|AllgemeinesTelefonAnzeige=+41 (0)52 770 12 24}}

Aktuelle Version vom 26. April 2022, 17:00 Uhr

Peerdom ist ein Online-Tool zur Visualisierung von soziokratischen und holokratischen Organisationen. Die Visualisierung des Klimastreiks findet sich unter peerdom.org/climatestrikech/. Bitte kontaktiere die Ansprechspersonen, um Schreibzugriff darauf zu erhalten ❤

Bisheriges Strukturmess

Die Strukturen des Klimastreiks sind sehr unübersichtlich. Es gibt momentan (Stand März 22) keine AG, die sich mit der Struktur befasst. Diese Unübersichtlichkeit führt dazu, dass sich automatische Wissenshirarchien bilden, die aber nirgends festgehalten werden.

Grundgedanke

Peerdom sollte helfen, die Strukutren des Klimastreiks Schweiz mit all seinen Regionalgruppen und nationalen Arbeitsgruppen zu visualisieren. Die Idee ist dabei, die aktuellen Strukturen darzustellen und nicht eine Wunschvorstellung. Es sollte Menschen, die aktiv werden wollen, oder die noch nicht so lange aktiv sind, helfen, die Strukturen besser zu verstehen. Das Ziel wäre, dass Menschen so einfacher sehen können, in welchen Gruppen sie aktiv werden möchten/können. Aber auch für Menschen, die schon lange aktiv sind, ist es manchmal schwierig, sich im Gebilde Klimastreik zurechtzufinden. Es gibt zum Teil Arbeitsgruppen, die sehr ähnliche Arbeit machen, aber keinen Austausch haben. Im Idealfall sollte Peerdom dabei helfen, dass Überschneitdungen sichtbarer werden und so Ressourcen besser geteilt werden können.

Dadurch, dass Rollen den einzelnen Gruppen zugeteilt werden können, besteht auch die Möglichkeit, dass Ansprechspersonen für einzelne Arbeitsgruppen besser ersichtlich sind und mensch sehen kann, auf welchen Menschen viel Arbeit lastet.

Die Karte auf Peerdom kann sich gemeinsam mit den Strukturen des Klimastreiks verändern und ist damit nicht ein weiteres Dokument, dass nie genutzt wird - zumindest erhoffen wir uns das.

Aufbau der Klimastreikkarte

Struktur

Auf Peerdom können verschiedene Gruppen mittels Kreisen dargestellt werden. Dies ergibt dann eine Karte, die die verschiedenen Gruppen und subGruppen darstellt. Das Ziel dabei ist, die aktuelle Situation abzubilden und nicht eine Wunschvorstellung. Das kann dazuführen, dass es trotz allem ein bisschen unübersichtlich werden kann - wie es die Strukturen des Klimastreik ja auch sind.

Innerhalb des Klimastreiks sind zwei Hauptkreise abgebildet mit den Titeln Regionen und nationale Gruppen. Innerhalb des Regionenkreis können alle Regionen ihre eigene Visualisierung erstellen. Innerhalb des Kreis nationale Gruppen sind alle Arbeitsgruppen und ihre Untergruppen dargestellt, die auf nationaler Ebene tätig sind und auch alle nationalen (Vernetzungs-)Projekte.

Für jeden Kreis hat einen Namen und ein Ziel-Feld in welches eingetragen werden kann, was die Gruppe macht. Es können Funktionen der Gruppe zugeordet werden und auch noch weitere Notizen, wie zum Beispiel einen Chatlink, eingentragen werden.

Auch können Rollen für die einzelnen Gruppen erstellt werden. Für die meisten Gruppen macht es vermutlich Sinn, dass eine Ansprechsperson und Mitglieder definiert werden. Weitere Rollen können aber hinzugefügt werden. Auf der öffentlichen Karten sind dann jeweils nur die Initialen der Menschen zu sehen, die eine Rolle innehaben.

Das Ziel ist es, somit eine möglichs vollständige Karte des Klimastreiks Schweiz zu erhalten, die auch möglichst aktuell bleibt.

Sprache

Alle nationalen Gruppen werden auf englisch dargestellt und auch ihre Beschreibungen sollten auf englisch sein. Die regionalen Gruppen können sich in der Sprache beschreiben, die sie sprechen.

Farbcodes

Die verschiedenen Gruppen im Peerdom des Klimastreiks sind in verschiedenen Farben eingefärbt. Die Farben spiegeln die Art der Gruppe wieder, respektive in welchem Bereich sie arbeitet. Es gibt Farben für Lokalgruppen, Koordination, Awareness/Care/Inklusion/Kultur, Struktur&Strategie, Connections/intitutionelle Politik/ect., Kommunikation, Aktionen/Events, inaktive Gruppen. Grauen Kreise sind nicht eigentliche Arbeitsgruppen, sondern viel mehr Strukturen, die verschiedene AGs, PGs, ... zusammenfassen, wie zum Beispiel eine Region.

Ebenfalls wurden Rollen Farben zugewisen. Es wurden bis jetzt Farben für 6 verschiedene Rollentypen vergeben. Achtung, die Farben den Rollen haben meist keinen Zusammenhang mit den Farben der verschiedenen Arten von Gruppen.

Die Farbcodes sind in den Bildern unten ersichtlich.

Ansprechspersonen

🤝 Wir würden dich gerne kennenlernen! 💚
Ansprechspersonen zu diesem Thema Foretala
Jann
Allgemeine Kontaktaufnahme [email protected]
+41 (0)52 770 12 24