Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Konzept der AG Bildung & Werte (Zürich)

2.432 Bytes entfernt, 13:05, 26. Apr. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
=§15 Kompetenzzentren=
 
=§16 Organisation der Plena=
Folgende Verantwortungen werden im Rotationsprinzip jeweils für eine Sitzung bestimmt, d.h. eine einzelne Person darf höchstens eine Verantwortung höchstens bei jeder vierten Sitzung übernehmen.
 
#'''Plenarmoderation''' besteht aus zwei Personen. Im Idealfall arbeitet jeweils eine erfahrene und eine weniger erfahrene Person zusammen. Sie werden am Ende des aktuellen Plenums jeweils für das nächste Plenum gefunden. Sie übernehmen insbesondere folgende Tätigkeiten:
##'''Organisieren des nächsten Plenums:''' Zeit und Ort den Bedürfnissen entsprechend, ev. Verpflegung oder Aktivitäten (z.B. Pausenjam).
##'''Inhaltliches Vorbereiten:''' Sammeln der gewünschten Traktanden und übernehmen der offenen Punkte aus dem letzten Plenum. Gewichten der Traktanden nach inhaltlicher und zeitlicher Dringlichkeit.
##'''Moderieren des Plenums:''' Plenum anhand der Traktanden lenken, Kommunikationskultur wahren, Zeit im Überblick behalten.
#Zusätzlich zur Plenarmoderation führt eine Person das '''Protokoll''', die sich allerdings jederzeit melden kann und für welche während der Redezeit eine beliebige Person das Protokoll übernimmt''':'''
##Notieren der wichtigen '''Argumente''' in Diskussionen und festhalten der gefällten '''Entschlüsse''' während der Sitzung.
##Bei Bedarf: Führen eines '''Genderwatchprotokolls'''
##'''Zusammenfassen''' des Protokolls und sicherstellen, dass alle Nichtbeteiligten ebenfalls davon erfahren haben.
#Die '''Konsensmoderation''' unterstützt die Plenarmoderation in Situationen, in denen eine Entscheidung gefällt werden muss:
##Hauptsächlich beobachtende Funktion, erst bei Unklarheiten Sicht einbringen und die Plenarmoderation unterstützen
##Klarheit schaffen, in welchem Prozessschritt man sich befindet: Themenfestlegung, Sammeln von Vorschlägen, Bearbeitung, Gewichtung, Konsensfindung, Feedbackrunde
 
 
Folgende Traktandenpunkte müssen an jedem Plenum behandelt werden:
 
#Kurze Vorstellungsrunde der Teilnehmenden (sofern mind. eine Person noch nicht alle kennt)
#Bestimmen aller rotierenden Verantwortungen
#Vorstellen der verwendeten Zeichen der gewaltfreien Kommunikation (sofern Bedarf besteht)
#Traktanden bestätigen oder ergänzen. (Vor jeder Sitzung sollten die Teilnehmenden das Protokoll gelesen haben, um dieses überhaupt bestätigen zu können. Wenn jemand das Protokoll nicht gelesen hat, wartet das Plenum zwei Minuten.)
=§17 Koordination und Kommunikation=
Um eine effektive Kommunikation zu ermöglichen, werden für jede    AG zwei Kontaktpersonen bestimmt; gleiches gilt für die gesamte AG Bildung. Diese wie jede andere Aufgabe der AG rotiert zwischen den Personen.
82
Bearbeitungen

Navigationsmenü