Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Konsensprinzip

70 Bytes hinzugefügt, 19:25, 6. Mai 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
Das [[Konsensprinzip]] beschreibt eine Form der Entscheidungsfindung innerhalb einer Gruppe. Im Gegensatz dazu steht das Mehrheitsprinzip, bei dem eine Gruppe versucht, sich mit ihrer Argumentation durchzusetzen und damit mindestens die Mehrheit der Gruppe zu überzeugen. Demgegenüber muss im Konsensprinzip die gesamte Gruppe alle verschiedenen Vorschläge wahrnehmen und eine sachliche Diskussion über Vor- und Nachteile der einzelnen Vorschläge führen. So kann die Gruppe schlussendlich einen Vorschlag erarbeiten, welche alle Meinungen integriert. Dabei kann es vorkommen, dass einzelne Individuen diesen Vorschlag nicht als die beste aller Lösungen erachten, aber (unter Berücksichtigung des Prozesses) zur Einsicht gelangt, dass dies der bestmögliche Vorschlag ist und sich deshalb nicht aktiv gegen diesen Vorschlag stellt.
 
== Relevanz ==
Die Art und Weise, wie wir zu Entscheidungen gelangen, ist massgeblich entscheidend dafür, wie Entscheidungen ausfallen. Die Menschheit hat sich in eine Klimakrise manövriert, die den Fortbestand allen Lebens auf dem Planeten Erde gefährdet. Trotzdem scheint sie unfähig zu sein, Entscheidungen zu treffen, die diese Krise abwenden könnten. Ziele wie im Übereinkommen von Pariswerden zwar formuliert und unterzeichnet. Die Zielsetzung von einer Erderwärmung, die unter 1.5° bleibt, war schon zum Zeitpunkt der Verhandlungen je nach wissenschaftlichem Szenario unerreichbar. Jegliche effektive klimaschützende Massnahmen von Seiten der Mitgliedstaaten haben bislang auf sich warten lassen.
==Konsensprinzip in der Bewegung==
Zur Konsensfindung in Plenen gehört entsprechend viel Vorarbeit, die ziemlich komplex und in ihrer Gesamtheit sehr schwer zu fassen ist. Unerlässlich scheinen folgende Punkte:
* Es braucht eine Festlegung auf ein gemeinsames Ziel, eine gemeinsame Vision. Erst dann kann der Konsensprozess funktionieren, weil er auf gegenseitigem Vertrauen und Zutrauen basiert. * Es braucht viel Vorwissen über die Funktionsweise des Konsensprinzip, insbesondere von der Plenarmoderation. * Im grossen Plenum angebrachte Vorschläge müssen bereits ausgiebig bearbeitet worden sein: Sie müssen das Ergebnis einer kleineren Gruppe darstellen, welche bereits möglichst viele verschiedene Standpunkte integriert und in die Pro- und Kontraargumentation hat einfliessen lassen. Nur so kann das grosse Plenum das Vertrauen fassen, dass es sich hier um den bestmöglichen Vorschlag handelt. * Es braucht Zeit, Feedback und Meldungen auch im grossen Plenum anzuhören, so dass Leute den Prozess nicht blockieren müssen, sondern wissen, dass ihre Bedenken gehört wurden.
==Mehrheitsprinzip==
Konsens bedeutet nicht, dass alle Menschen ideologisch und grundsätzlich dem Vorschlag zustimmen müssen, sondern dass die beste Lösung für die Bewegung als ganzes gefunden wird und niemand das Bedürfnis hat, den gefundenen Vorschlag aktiv zu verhindern.
== Kritik ==
Der Prozess zum Konsens kann lange, umständlich und anstrengend sein. Häufig kommt es vor, dass Vorschläge erneut verfeinert und überarbeitet werden müssen. Entscheidungen werden lange heraus gezögert und können so nur schwer in kurzer Zeit gefunden werden. Doch genau dies ermöglicht erst eine nachhaltige Lösung. Alle legitimen Argumente, die gegen einen Vorschlag sprechen werden in Betracht gezogen und im Verfeinerungsprozess eingebunden, alle Minderheiten beachtet. So gibt es am Schluss vielleicht weniger Entscheidungen, dafür aber nur solche die von allen getragen werden und meistens praktisch besser umsetzbar sind. Trotzdem ist es verständlich, dass eine Druckbewegung wie wir, die die Dringlichkeit des jetzigen Handels erkannt hat, nicht immer bereit ist, sich auf monatelange Prozesse zur Entscheidungsfindung einzulassen. Häufig wird diesem Umstand Rechnung getragen, in dem sich Plenen über viele Stunden ziehen und meist ohne festes Ende sind, oder in dem fast täglich Plenen zu dringenden Themen veranstaltet werden. Damit ist der langwierige Konsensprozess mitverantwortlich für den aktuellen [[Burn-Out-Aktivismus]].
Dies ist kein Grund, das Konsensprinzip nicht mehr als legitime Entscheidungsform anzusehen. Das Problem liegt tiefer in der Gesellschaft und nicht im System des Konsens. Wir müssen uns jedoch dem Umstand bewusst sein und aktiv probieren dagegen vorzugehen.
===Wiederhergestellt aus Patis Notes===
<br />
 
===Warum Konsens?===
Die Menschheit hat sich in eine Klimakrise manövriert, die den Fortbestand allen Lebens auf dem Planeten Erde gefährdet. Trotzdem scheint sie unfähig zu sein, Entscheidungen zu treffen, die diese Krise abwenden könnten. Ziele wie im Übereinkommen von Pariswerden zwar formuliert und unterzeichnet. Die Zielsetzung von einer Erderwärmung, die unter 1.5° bleibt, war schon zum Zeitpunkt der Verhandlungen je nach wissenschaftlichem Szenario unerreichbar. Jegliche effektive klimaschützende Massnahmen von Seiten der Mitgliedstaaten haben bislang auf sich warten lassen.<br />
Bürokraten, interface-admin, Administratoren
1.861
Bearbeitungen

Navigationsmenü