Medienarbeit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klimastreik Schweiz
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
Als '''Medienarbeit''' bezeichnen wir jenen Teil der [[Erfahrungsaustausch#Öffentlichkeitsarbeit|Öffentlichkeitsarbeit]] (also der Kommunikation unserer Bewegung nach aussen), welcher unsere Botschaften und Ziele in Presse, Radio, Fernsehen und Online-Medien platziert und damit die öffentliche Wahrnehmung der Bewegung massgeblich beeinflussen kann.
 
Als '''Medienarbeit''' bezeichnen wir jenen Teil der [[Erfahrungsaustausch#Öffentlichkeitsarbeit|Öffentlichkeitsarbeit]] (also der Kommunikation unserer Bewegung nach aussen), welcher unsere Botschaften und Ziele in Presse, Radio, Fernsehen und Online-Medien platziert und damit die öffentliche Wahrnehmung der Bewegung massgeblich beeinflussen kann.
  
==Zuständigkeit==
+
==Zuständigkeiten==
Auf nationaler Ebene gehört die SubWG Media Relations & Press der [[WG Communication]] an.  
+
Auf nationaler Ebene gehört die SubWG Media Relations & Press der [[WG Communication]] an. Sie befasst sich mit folgenden Dingen:
 +
 
 +
* Ausarbeiten der nationalen Medienrichtlinien (Medienkodex).
 +
* Ausarbeiten der nationalen Medienstrategie in Zusammenarbeit mit der [[WG Strategy und Future]].
 +
* Bereitstellung von Arbeitswerkzeugen für die nationale und regionale Medienarbeit.
 +
* Bearbeiten der Medienanfragen von nationaler Relevanz.
 +
* Weiterleiten der Medienanfragen von regionaler Relevanz. 
 +
* Koordination unter den regionalen Medienteams.  
  
 
==Ressourcen==
 
==Ressourcen==

Version vom 2. Mai 2019, 22:26 Uhr

Als Medienarbeit bezeichnen wir jenen Teil der Öffentlichkeitsarbeit (also der Kommunikation unserer Bewegung nach aussen), welcher unsere Botschaften und Ziele in Presse, Radio, Fernsehen und Online-Medien platziert und damit die öffentliche Wahrnehmung der Bewegung massgeblich beeinflussen kann.

Zuständigkeiten

Auf nationaler Ebene gehört die SubWG Media Relations & Press der WG Communication an. Sie befasst sich mit folgenden Dingen:

  • Ausarbeiten der nationalen Medienrichtlinien (Medienkodex).
  • Ausarbeiten der nationalen Medienstrategie in Zusammenarbeit mit der WG Strategy und Future.
  • Bereitstellung von Arbeitswerkzeugen für die nationale und regionale Medienarbeit.
  • Bearbeiten der Medienanfragen von nationaler Relevanz.
  • Weiterleiten der Medienanfragen von regionaler Relevanz.
  • Koordination unter den regionalen Medienteams.

Ressourcen

Ziele

Arbeitsabläufe

Mitwirken