Medienspiegel: Unterschied zwischen den Versionen
Jann (Diskussion | Beiträge) (→Medienberichte zu Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und deren Transformation in Kreisläufe) |
Jann (Diskussion | Beiträge) (→Medienberichte zu Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und deren Transformation in Kreisläufe) |
||
Zeile 79: | Zeile 79: | ||
!Headline | !Headline | ||
!Link | !Link | ||
+ | |- | ||
+ | |21.05.2019 | ||
+ | |TagesAnzeiger | ||
+ | |Print | ||
+ | |«Wir werden nach Strich und Faden verarscht» | ||
+ | | | ||
+ | |ZH & CH | ||
+ | |Tut Zürich genug gegen den Klimawandel? FDP-Politiker Severin Pflüger und Klimaaktivist Dominik Waser im Streitgespräch. | ||
+ | |[https://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/stadt/so-etwas-radikales-war-noch-nie-da/story/25676935 tagesanzeiger.ch] | ||
|- | |- | ||
|07.05.2019 | |07.05.2019 |
Version vom 21. Mai 2019, 15:19 Uhr
Bitte neue Berichte jeweils ganz oben hinzufügen und sie ansonsten entsprechend einordnen. Datum bitte immer im Format TT.MM.JJJJ eintragen.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Medienberichte zur Bewegung, unseren Strukturen und Forderungen
Datum | Medium | Art | Titel | Bereich | Territorium | Headline | Link |
---|---|---|---|---|---|---|---|
04.05.2019 | Schweiz am Wochenende | Wird Klimanotstand ausgerufen? Forderung der Aargauer Klimastreik-Bewegung kommt in den Grossen Rat | Forderungen | CH-D | Fraktionserklärung, Direktbeschluss oder eine andere Form? Noch ist unklar, wie das Anliegen der Klimastreik- Bewegung im Parlament umgesetzt werden soll – und wer es unterstützt. | aargauerzeitung.ch | |
15.03.2019 | Republik | Digital | No future, das war gestern | Perspektiven | CH-D | Heute streiken wieder Tausende Schweizer Schülerinnen und Schüler für den Klimaschutz. Warum sind die Proteste so erfolgreich, wie werden sie überleben – und was können sie bewirken? | republik.ch |
20.02.2019 | NZZ | Basel ruft als erste Schweizer Stadt den «Klimanotstand» aus. Was bedeutet das? | Forderungen | CH | Mit Unterstützung der bürgerlichen Parteien setzt das Kantonsparlament ein Zeichen für die Bekämpfung der Erderwärmung – fragt sich bloss, mit welcher Wirkung. | nzz.ch | |
19.02.2019 | SVP Parteizeitung | Anstifter zur Klima-Diktatur | Organisation und Struktur | CH | Kürzlich kamen in der Schweiz sogenannte «Klimastreiks» auf. Politische Kundgebungen von instrumentalisierten Minderjährigen, die sich gegen unsere Errungenschaften richten. Sie fordern eine Klima-Diktatur per Notrecht. Inszeniert und beklatscht wird die demokratie-feindliche Haltung von PR-Strategen, Medien, Lehrern, Lobbyisten und neuerdings von wankelmütigen FDP-Politikern. | svp.ch | |
08.02.2019 | Nau | Digital | Klimastreik: Die Chronologie der Umweltbewegung | Organisation und Struktur | CH | Die Klimastreiks: Ausgelöst von der Schülerin Greta Thunberg, bringt die Bewegung weltweit Schüler auf die Strasse. Gegen den Klimawandel. Eine Einordnung. | www.nau.ch |
06.02.2019 | Weltwoche | Kindersoldaten der Linken | Organisation und Struktur | CH | Die Schülerstreiks und Demos für das Klima waren von langer Hand geplant. Im Verbund mit linken NGOs ziehen die Jungparteien der SP und der Grünen im Hintergrund die Fäden. | weltwoche.ch |
Medienberichte zu Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und deren Transformation in Kreisläufe
Datum | Medium | Art | Titel | Bereich | Territorium | Headline | Link |
---|---|---|---|---|---|---|---|
21.05.2019 | TagesAnzeiger | «Wir werden nach Strich und Faden verarscht» | ZH & CH | Tut Zürich genug gegen den Klimawandel? FDP-Politiker Severin Pflüger und Klimaaktivist Dominik Waser im Streitgespräch. | tagesanzeiger.ch | ||
07.05.2019 | The Guardian | Digital | The price of plenty: how beef changed America | Hintergrund: Fleischproduktion | GB & US | Exploitation and predatory pricing drove the transformation of the US beef industry – and created the model for modern agribusiness. | theguardian.com |
04.05.2019 | NZZ | «Klimahysterie», «Ökodiktatur», «kollektive Psychose»: Im Klima-Diskurs wird grobes Geschütz aufgefahren. Das ist unredlich | Debattenkultur | CH-D | Um unseren Planeten ist es schlecht bestellt. Desolat ist aber auch der Zustand unserer Debattenkultur: Anstatt über die drängenden Probleme diskutieren wir lieber über die Denkfähigkeit von Kindern. Es ist Zeit für mehr Ernst und Vernunft. | nzz.ch | |
09.04.2019 | New York Times | Digital | The Problem With Putting a Price on the End of the World | Analyse | US | Economists have workable policy ideas for addressing climate change. But what if they’re politically impossible? | nytimes.com |
15.03.2019 | huffingtonpost | Digital | The Rapid Decline Of The Natural World Is A Crisis Even Bigger Than Climate Change | Big Picture | AU & WW | A three-year UN-backed study from the Intergovernmental Science-Policy Platform On Biodiversity and Ecosystem Services has grim implications for the future of humanity. | huffingtonpost.com.au |
09.03.2019 | NZZaS | Der Klimakrieg: Ein internationales Netz von Klimaskeptikern greift Forscher an | Hintergrund | CH-D | Gefälschte Interviews, denunzierende Videos: Weltweit attackieren Klimaskeptiker und Lobbyisten etablierte Wissenschafter. Ihr einflussreiches Netzwerk spannt sich auch über die Schweiz. | nzzas.nzz.ch |
Medienberichte zur Klimakrise und zum Massenaussterben
Datum | Medium | Art | Titel | Bereich | Territorium | Headline | Link |
---|---|---|---|---|---|---|---|
18.04.2019 | NZZ | Hitzesommer und nur noch halb so viel Schnee in der Schweiz – so trifft uns der Klimawandel | Analyse und Kontext | CH-D | Weltweit finden Klimastreiks statt, Polizisten nehmen Demonstranten fest. Zur Einordnung haben wir die wichtigsten Fakten zum Klimawandel und zu den Klimazielen zusammengestellt. | nzz.ch | |
27.03.2019 | NZZ | «Klimahysterie!», «Klimapropaganda!» – was Klimaforscher zu den häufigsten Argumenten von Skeptikern sagen | Analyse | CH | Der Klimawandel ist umstritten. Nicht in der Wissenschaft, dafür aber umso mehr bei Teilen der Bevölkerung. Wir haben die häufigsten Argumente der Klimawandel-Skeptiker gesammelt und zwei Klimaforschern vorgelegt. | nzz.ch |
Sammlung an guten Quellen und Medienhäusern