Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Social-Media-Arbeit

1.686 Bytes hinzugefügt, 15:32, 29. Jun. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Dieser Artikel gehört zum [[Kommunikation-Skillsharing]] und dem Überthema des [[Erfahrungsaustausch|Erfahrungsaustausches]].
 
=== Wieso SoMe? ===
Social Media (abgekürzt SoMe) gibt uns die Möglichkeit, unsere Anliegen und Perspektiven direkt zu kommunizieren. Die Kommunikation durch traditionelle Medien wie Zeitungen, Radio etc. bedeutet oft, dass unsere Inhalte verfälscht oder aus dem Kontext gerissen werden. Für eine gelungene Kommunikation braucht es deshalb gute SoMe-Arbeit. Wenn wir eine Gegenmacht aufbauen wollen, müssen unsere Sprachrohre weiterreichen als die Megaphone an den Demos und unsere Narrative überzeugender und verständlicher sein als jene unserer Gegner*innen.
==== Instagram ====
====== Hauptmerkmale ======
* Tendenziell nutzen besonders junge Menschen dieses Social Media.
* Stellt das Visuelle - also Bilder, Fotos, Grafiken, Videos - in den Fokus.
==== Facebook (FB) ====
====== Hauptmerkmal ======
* Tendenziell nutzen besonders ältere Menschen dieses Social Media.
* Es ist auch möglich, nur Text zu posten und meistens sinnvoll, einfach eine Grafik zu posten.
* Längere Text möglich
Mehr dazu findest du hier: [[How to FB]].
 
==== Twitter ====
 
===== Hauptmerkmal =====
* Mag es aktuell
* Es ist nicht möglich, zu viel zu posten (je mehr desto besser)
* Sehr kurze Texte
* Erreicht insbesondere Journalist*innen und Politiker*innen
* Durch “Trends” kann viel Aufmerksamkeit erreicht werden.
Mehr dazu findest du hier: [[How to Twitter]].
 
==== Telegram ====
 
===== Hauptmerkmale =====
* Eine Mischung zwischen Messenger und Social Media durch die Möglichkeit von Infokanäle, die auch gesucht werden können.
* Weniger von Algorithmus abhängig.
* Nachrichten werden teils in andere Infokanäle weitergeleitet, was grössere Reichweite gibt.
* Vor allem Menschen, die politisch sind, nutzen Telegram oft und auch privat.
* Wird in politischem Kontext meist als Mobilisierungsorte oder Ticker genutzt.
Mehr dazu findest du hier: [[How to Telegram]].
 
=== Aufbau eines Posts ===
Egal, welchen Kanal du nutzt, es ist wichtig, dass die ersten 1-2 Sätze die allerwichtigsten Infos vermitteln, denn die Aufmerksamkeitsspanne ist überall relativ kurz. Schreibe als allererstes bei einem Mobilisierungspost z.B.: Was geschieht wo wann und weshalb? Diese Infos kannst du auch als Titel mit unterschiedlichen Schriftformen (z.B. fett) oder Emoticons hervorheben.
 
In einem zweiten Schritt kannst du etwas mehr ins Details gehen. Erkläre etwas ausführlicher in einem nächsten Abschnitt den Kontext dieses Posts/Nachricht.
 
Nutze die letzten Sätze, um deine Botschaft nochmals klar zu formulieren und verlinke Orte, wo Menschen sich weiterinformieren/anmelden etc. können.
*
111
Bearbeitungen

Navigationsmenü