Strategiedrama: Unterschied zwischen den Versionen
Jann (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Strategiedrama des Klimastreiks beschriebt den herausfordernden Prozess, eine gemeinsame Strategie für eine dezentrale und basisorientierte Bewegung zu fi…“) |
K (Tippfehler, Grammatik) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Das Strategiedrama des Klimastreiks | + | Das Strategiedrama des Klimastreiks beschreibt den herausfordernden Prozess, eine gemeinsame Strategie für eine dezentrale und basisorientierte Bewegung zu finden. |
− | Die am 7. nationalen Treffen im September 2020 unter chaotischen Bedingungen angenommene Strategie wurde nie umgesetzt. Deshalb wurde am 8. nationale Treffen im August 2021 ein neuer Strategie-Prozess angenommen, der auf eine dezentrale Entwicklung in den Regionen setzt. Dort fehlen allerdings oft die Ressourcen und der Prozess stockt erneut. Am | + | Die am [[7. nationale Treffen|7. nationalen Treffen]] im September 2020 unter chaotischen Bedingungen angenommene [https://pool.climatestrike.ch/w/images/c/c6/Strategie_Klimastreik_2020.pdf Strategie] wurde nie umgesetzt. Deshalb wurde am [[8. nationale Treffen|8. nationalen Treffen]] im August 2021 ein neuer [https://docs.google.com/document/d/1TzrP-EZjL3PIHVWGwb_4tY0j2ACijrgZ8o8VqqK9v-0/edit#heading=h.lksdzw2sd0qf Strategie-Prozess] angenommen, der auf eine dezentrale Entwicklung in den Regionen setzt. Dort fehlen allerdings oft die Ressourcen und der Prozess stockt erneut. Am [[9. nationale Treffen|9. nationalen Treffen]] wurden dann einfach offene Fragen diskutiert, welche am 10. nationalen Treffen ev. in Proposals konkretisiert werden sollen. |
Aktuelle Version vom 22. Oktober 2022, 02:28 Uhr
Das Strategiedrama des Klimastreiks beschreibt den herausfordernden Prozess, eine gemeinsame Strategie für eine dezentrale und basisorientierte Bewegung zu finden.
Die am 7. nationalen Treffen im September 2020 unter chaotischen Bedingungen angenommene Strategie wurde nie umgesetzt. Deshalb wurde am 8. nationalen Treffen im August 2021 ein neuer Strategie-Prozess angenommen, der auf eine dezentrale Entwicklung in den Regionen setzt. Dort fehlen allerdings oft die Ressourcen und der Prozess stockt erneut. Am 9. nationalen Treffen wurden dann einfach offene Fragen diskutiert, welche am 10. nationalen Treffen ev. in Proposals konkretisiert werden sollen.