FAQ System-Change: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „h“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | Dieses FAQ bezieht sich auf den [[Bericht System-Change 1|System-Change Bericht]] der [[System-Change Gruppe]]. | |
+ | |||
+ | === Grüner Kapitalismus === | ||
+ | * Im '''heutigen Kapitalismus nicht möglich'''. | ||
+ | ** '''Decoupling:''' Dass die Emmissionen und Naturzerstörung vom BIP getrennt werden ist unter den Umständen von "immer mehr" nicht möglich. | ||
+ | ** '''Degrowth''': Die Wirtschaft muss '''aufhören zu wachsen''', um ökologisch zu sein. | ||
+ | |||
+ | === Wachstum abschaffen? === | ||
+ | * '''Nein''', aber global darf die Wirtschaft nicht weiter wachsen. Dass weiterhin alles "mehr Gewinn" untergeordnet wird, ist nicht länger tragbar. | ||
+ | * '''Gewisse Sektoren''' müssen schrumpfen/verschwinden, während andere Sektoren wachsen (z.B. Gesundheitswesen/Care-Arbeit). | ||
+ | |||
+ | === Grundeinkommen und Weiteres === | ||
+ | Im Bericht werden verschiedene Modelle vorgestellt, wie die Grundbedürfnisse aller Menschen u.a. während einer grossen Wende in der Wirtschaft gewahrt werden können: | ||
+ | * '''Grundeinkommen''' | ||
+ | * '''Jobgarantie''': Dazu zählt auch Garantie auf Weiterbildung, falls Sektoren reduziert werden. | ||
+ | * '''Grundbedürfnis-Garantie''': z.B. Wohnen, Nahrungsmittel, ... | ||
+ | |||
+ | === Wie sieht denn euer System aus? === | ||
+ | * '''Demokratische Wirtschaft''': Volk entscheidet, welche Sektoren wie viel Investitionen bekommen. Dabei sollen auch ethische und ökologische Faktoren transparent mitgeteilt werden. | ||
+ | * '''Soziales Fundament''': Es darf keine Angst mehr um den Job vorhanden sein. |
Version vom 1. November 2022, 00:23 Uhr
Dieses FAQ bezieht sich auf den System-Change Bericht der System-Change Gruppe.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Grüner Kapitalismus
- Im heutigen Kapitalismus nicht möglich.
- Decoupling: Dass die Emmissionen und Naturzerstörung vom BIP getrennt werden ist unter den Umständen von "immer mehr" nicht möglich.
- Degrowth: Die Wirtschaft muss aufhören zu wachsen, um ökologisch zu sein.
Wachstum abschaffen?
- Nein, aber global darf die Wirtschaft nicht weiter wachsen. Dass weiterhin alles "mehr Gewinn" untergeordnet wird, ist nicht länger tragbar.
- Gewisse Sektoren müssen schrumpfen/verschwinden, während andere Sektoren wachsen (z.B. Gesundheitswesen/Care-Arbeit).
Grundeinkommen und Weiteres
Im Bericht werden verschiedene Modelle vorgestellt, wie die Grundbedürfnisse aller Menschen u.a. während einer grossen Wende in der Wirtschaft gewahrt werden können:
- Grundeinkommen
- Jobgarantie: Dazu zählt auch Garantie auf Weiterbildung, falls Sektoren reduziert werden.
- Grundbedürfnis-Garantie: z.B. Wohnen, Nahrungsmittel, ...
Wie sieht denn euer System aus?
- Demokratische Wirtschaft: Volk entscheidet, welche Sektoren wie viel Investitionen bekommen. Dabei sollen auch ethische und ökologische Faktoren transparent mitgeteilt werden.
- Soziales Fundament: Es darf keine Angst mehr um den Job vorhanden sein.