Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

AG Bildung & Werte (Zürich)

4.447 Bytes entfernt, 12:50, 26. Apr. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Aktivitäten, die über diese Gruppe hinauszielen, zählen nicht zu den Prioritäten unserer AG und werden bloss in enger Zusammenarbeit mit anderen AGs aufgenommen.
 
==Kompetenzen==
Die Kompetenzen der AG sind über Kompetenzzentren organisiert. Diese dienen dazu, Interessierte für ihre spezifische Arbeitsform an einem Ort zu sammeln und zu verhindern, dass das Wissen nach jedem Projekt verloren geht. Bei den Kompetenzzentren können so zum einen Ressourcen für Projekte bezogen werden; zum anderen können aus den Kompetenzzentren entsprechende Projekte gestartet werden.
 
Das Kompetenzzentrum Ressourcen dient dazu, dass die Ressourcen tatsächlich stetig verbessert und erweitert werden. Es nimmt sich dieser Arbeit mit einzelnen Projekten an.
 
*Kompetenzzentrum '''Bildungsevents''' (weil sie die Ressourcen für Bildungsevents aufbaut)
*Kompetenzzentrum '''Pool der Schreibenden''' (weil sie das Schreiben koordiniert und zusammenbringt)
*Kompetenzzentrum '''Ressourcen''' (weil sie sich der stetigen Verbesserung der Ressourcen des Support-Systems annimmt)
==Mittel==
#Möglichkeiten/Raum, um Ideen zu entwickeln und sich auszutauschen
==Inhalte==Die AG will herausfinden, welches Wissen für die Aktiven überhaupt interessant ist. Sie greift die offenen Fragen der Menschen in der Bewegung auf um einen faktenbasierten, sachlichen Diskurs darüber zu ermöglichen. Dazu informieren wir uns regelmässig über die Interessen der breiten Bewegung und setzt unsere inhaltlichen Prioritäten entsprechend.
===Priorisierte Themen===
#Gesellschaftliche Alternativen.
#Das Knowhow für den Aktivismus und die Möglichkeiten als Aktive.
#Die Möglichkeiten und das strategische Vorgehen als Bewegung.
#Wie der Klimastreik funktioniert und wie alternative Organisationsstrukturen aussehen.
#Die Reflexion, Fundierung und Differenzierung der eigenen Werte, Normen und Ideale.
 
===Priorisierte Vorgehensweisen===
 
#Nicht nur fertige Konzepte liefern, sondern in der Vermittlungsarbeit '''Prozesse anstossen''', um Lösungen zu bilden. Dies schafft '''Raum für Diskussionen und Debatten'''.
#Die Bildungsarbeit soll zum selbstständigen kritischen Denken anregen. Das Ziel ist ein kritisches Verständnis und kein unhinterfragtes Auswendiglernen. '''Die AG legt den Aktiven die nötigen Werkzeuge in die Hand''' um die Ziele zu erreichen. Die Mittel zur gezielten Reflexion, Kritik und Analyse sollen daher ebenso geteilt werden wie deren Resultate.
#Die Vermittlung soll '''das Selbstvertrauen in das eigene Denken stärken''' und die Menschen nicht im Glauben lassen, sie wissen und können nichts.
#Ziel ist jeweils '''ein Bogen vom Verständnis zu den praktischen Konsequenzen''' des Wissens zu schlagen.
#Ziel ist eine '''partizipative und interaktive Vermittlung''', kein Frontalunterricht.
#Die Vermittlungsarbeit ist '''zielgruppenspezifisch'''.
#Die Vermittlungsarbeit soll '''niederschwellig''' sein.
#Die AG nutzt die Mittel und Möglichkeiten, die sie bereits hat.
==Zusammenarbeit==
#[[WG Education & Values]]
#AG uAG Studierende (ZH und national falls vorhanden)#AG Öffentlichkeitsarbeit ZH#AG Creative & uAG Social Media ZH#AG Diskussion in die Öffentlichkeit tragenuAG Creative
Die Zusammenarbeit mit anderen AGs beinhaltet folgendes:
#Werden gleiche oder ähnliche Projekte in verschiedenen Regionen durchgeführt, sollten Erfahrungen ausgetauscht werden.#Aufbereitetes Wissen und Outputs von Projekten sollen im Idealfall so zugänglich gemacht werden, dass diese innerhalb der AG Bildung als auch von anderen AGs auf nationaler oder regionaler Ebene wiederverwendet werden können. ===Regionale Einbettung===Unsere AG ist Teil der Region Zürich. Die AG stellt die grösseren Projekte jeweils dem Zürcher Plenum vor und holt sich ein Feedback. Auch die wichtigsten strategischen Entscheide werden durch das Plenum legitimiert. Grundsätzlich gilt, dass neue Projekte dezentral und lokal initiiert werden können. Für regionale Aktivitäten braucht die AG Bildung keine Zustimmung vom nationalen Plenum einzuholen. Dehnen sich Projekte auf die überregionale Ebene aus, tut die AG Bildung dies in Absprache mit der WG Education & Values. ==Entscheidungsprozess==Der Entscheidungsprozess funktioniert im Konsensverfahren. Der Prozess im Detail wird von der UnterAG Konsensprozess noch weiter ausgearbeitet. Im Moment sieht dieser folgendermassen aus: #Sammeln aller wichtigen/zu besprechenden Themen oder Fragestellungen.#Gewichten Bilding der Fragestellungen (Konsensieren).Aktiven#Festlegen auf das aktuell zu besprechende Thema oder Fragestellung.#Bestimmen der Zuständigkeit: Aktuelles Plenum oder kleiner Gruppe?##Sammeln aller Vorschläge. Ein Vorschlag muss auch das Beibehalten des Status quo sein.##Bearbeiten aller Vorschläge: Fragen klären, Ergänzungen, Pro- und Kontra-Argumente sammeln##Gewichten der Vorschläge:  Punkte Weitergabe von 1 - 5 vergeben, Transparenz walten lassen, um zu verstehen, um Meinungen zulassen Informationen zu können##Konsens suchen für bestbewerteten Vorschlag#Vorstellen des Vorschlags im Plenum, inklusive Argumente dafür oder dagegen.#Produktive Diskussion über den Vorschlag. Argumente werden ergänzt.Bildungszwecken#Suchen Bereitstellung von Konsens für den Vorschlag#Anhören der Ablehnung.#Ev. leichte Anpassung und erneute AbstimmungBildungmaterial
==Unter-AGs==
82
Bearbeitungen

Navigationsmenü