Energiekrise
Version vom 13. Oktober 2022, 20:20 Uhr von Beeactive (Diskussion | Beiträge) (Plan aktualisiert, Link zu Artikel hinzugefügt)
Die Energiekrise ist auch in der Schweiz ein Problem. Der Klimastreik hat schon seit längerem eine Arbeitsgruppe, welche sich darüber informiert, Massnahmen formuliert und Aktionen dazu plant.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Forderungen
- Ein massiver Ausbau erneuerbarer Energien
- Keine Gas- und Ölkraftwerke in der Schweiz
- Mit Sparmassnahmen muss in der Wirtschaft zuerst Energie gespart werden
Massnahmen
Aus dem Klimaaktionsplan können verschiedene Massnahmen zur Lösung der Energiekrise beitragen.
Plan
- Lokaler Widerstand
- Flyer verteilen an den Orten, wo die Kraftwerke potentiell gebaut werden
- an Infoveranstaltung des Bundes teilgenommen
- viele offene Fragen
- sehr schädliche für lokale Bevölkerung und Klima
- Demo veranstaltet
- Einsprache gemacht (durch den Notstand des Bundes (möglicherweise illegal), verzögert das den Bau nicht)
- Das Thema am internationalen Klimastreik aufgreifen, Reden dazu filmen und ein Video daraus produzieren.
- Kommunikation: Social Media, Medien, Videos ect.
Artikel
Weitere Artikel findest du im Wiki (Suche) oder auf climatestrike.ch/energy-crisis.
Bund und Parteien
Hier gibt es eine Übersicht zu den Plänen des Bundes und den Meinungen der Parteien.