Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Wiki-Anleitung

149 Bytes hinzugefügt, 02:13, 23. Apr. 2019
K
Innerhalb des Artikels navigieren
===Innerhalb des Artikels navigieren===
Gut strukturierte Artikel verfügen über ein Kapitel, ab drei Kapitel wird automatisch ein Inhaltsverzeichnis generiert. Das ermöglicht eine einfache Navigation innerhalb des Inhalts eines Artikels.
====Artikelinhalt- und Diskussionsseiten====
==Mitschreiben==
Ein Wiki lebt davon, dass alle Menschen mitschreiben – auch dann, wenn du noch wenig oder keine Erfahrung damit hast. Die folgenden Hinweise sollen dir verdeutlichen, wie ein guter Artikel entworfen werden kann, und vermeiden, dass du in die falsche Richtung arbeitest. Wichtiger als ein von Anfang an perfekter, allumfassender Artikel (eh sowieso unmöglich) ist, dass du damit beginnst! Du solltest aber Verantwortung für Deine Texte übernehmen und an einer Verbesserung mitwirken. Das Wiki-Prinzip beruht darauf, dass eine*r anfängt und viele mitarbeiten und verbessern, deshalb sei mutig und lege neue Artikel an. Je vollständiger, desto besser, aber auch kleine Pflanzen wachsen.<ref>Inspiriert vom Einleitungstext der Wikipedia-Hilfe:https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Bearbeiten</ref>
Diese Anleitung versucht, möglichst knapp das Wichtigste zu vermitteln. Ausführlichere Informationen findest du in der [[mediawikiwiki:Help:Contents/de|Dokumentation über MediaWiki]] oder in der [https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Bearbeiten Hilfe der deutschsprachigen Wikipedia], welche die selbe Software einsetzt wie wir.
*Bitte lese den [[Wiki-Kodex]], um dir unseren inhaltlichen ''(was schreibe ich)'', formalen ''(wie schreibe ich)'' und ethischen ''(mit welcher Wertehaltung schreibe ich)'' Grundsätzen bewusst zu sein.
*Wirf einen Blick auf die [[Main Page|Startseite]] mit den fünf Themenschwerpunkten sowie die [[Special:Categories|Kategorien]], um dich den aktuell wichtigen Inhalten bewusst zu werden.
*Wir gehen von guten Absichten aus. Sonst wäre dieses Wiki, aber wie unsere gesamte Bewegung sowieso zum Scheitern verurteilt.<ref>"Geh von guten Absichten aus", Konzept der deutschsprachigen Wiki-Community: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Geh_von_guten_Absichten_aus</ref>
===Technische Voraussetzungen===
*Bitte registriere dich als WikWiki-Benutzer*in über die Schaltfläche oben rechts (Desktop) oder über das Menü (Mobile). Dadurch wird es möglich, die von dir gemachten Änderungen zu verfolgen oder in Diskussionen zu treten. Wenn du dich nicht registrierst, wird deine [https://de.wikipedia.org/wiki/IP-Adresse IP-Adresse] für alle sichtbar angezeigt.
*Einige Artikel (z.B. die [[Main Page|Startseite]] oder der [[Wiki-Kodex]]) können nur von Administrator*innen bearbeitet werden. Die Legitimationen dazu wird durch die [[SubWG Wiki (WG Education & Values)|SubWG Wiki]] vergeben.
*Artikel können in zwei verschiedenen Modi bearbeitet werden:
**VisualEditor: Aktiviert über die Schaltfläche <span style="background-image: linear-gradient(#fdfefe 0,#e8f2f8 16px); padding: .3em; border:1px solid #BBBBBB; border-radius:5px;">Bearbeiten</span> oben rechts: Ermöglicht das einfache Schreiben über eine Oberfläche, bei dem die Textformatierung bereits angezeigt wird. Weitergehende Informationen dazu auf der [https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:VisualEditor Hilfeseite von Wikipedia].
**Quelltext: Aktiviert über die Schaltfläche <span style="background-image: linear-gradient(#fdfefe 0,#e8f2f8 16px); padding: .3em; border:1px solid #BBBBBB; border-radius:5px;">Quelltext bearbeiten</span> oben rechts: Ermöglicht das genaue bearbeiten der [https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Wikisyntax Wikisyntax] und das Hinzufügen weiterer Attribute (z.B. Kategorien, Kasten etc).
**Die meisten Bearbeitungen können gut über den VisualEditor vorgenommen werden. Erst bei komplexeren, spezifischen Arbeiten ist das Bearbeiten des Codes notwendig. Solche Stellen werden hier spezifisch hervorgehoben.
|}
===Inhaltsverzeichnis===
Bei mehr als drei Kapiteln generiert die MediaWiki-Software automatisch ein Inhaltsverzeichnis, welches nach dem Lead erscheint. Darin werden die Kapitel deines Artikels aufegführt und verschafft so einen Überblick über längere Artikel.
===Kontaktaufnahme===
===Digitaler Konsens: Das, was stehen bleibt===
Weil jede*r mitschreiben kann und wir uns viel zutrauen, sind Schreibarbeiten im Wiki eigentlich immer Konsensfindung: Textstellen, welche vielen Leuten nicht gut erscheinen, werden durch diese Menschen angepasst und gegebenenfalls entschärft, Diskussionen werden um neue Standpunkte oder andere Sichtweisen ergänzt.
Dabei ist es wichtig, heikle Stellen vorher auf den Diskussionsseiten zu besprechen oder sich gegebenenfalls auch zu treffen, damit man sich nicht gegenseitig immer wieder um die selben Textstellen zu streiten hat (durch Trolling oder Spamming).
Bürokraten, interface-admin, Administratoren
91
Bearbeitungen

Navigationsmenü