Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Tempo 30 innerorts

320 Bytes hinzugefügt, 18:06, 13. Feb. 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
Für lokale Klimagruppen kann es interessant sein, auf Gemeindeebene neue Tempo 30 Zonen anzustossen. Dafür muss man nicht auf eine Gesetzesänderung auf Bundesebene warten.
 
== Was ist jetzt schon möglich? ==
* Ratgeber Tempo 30: https://www.verkehrsclub.ch/fileadmin/user_upload/30_ratgeber/47_strasse/T30_Factsheet_d.pdf daraus wird klar, dass das : Eine neue Zone 30 muss mit einem Gutachten begründet werden. Dieses muss in erster Linie die '''Gefahrenstellen''' hervorheben muss. Auch der '''Lärmpegel''' kann ein Argument sein. Leider kann die Tatsache, dass weniger CO2 ausgestossen wird, aktuell nicht als Argument verwendet werden. Dafür müsste das Gesetz (wohl auf nationaler Ebene - Strassenverkehrsgesetz SVG und Signalisationsverordnung SSV) angepasst werden.* Begegnungszonen (Tempo 20) Erwähnenswert ist, dass in der Stadt Bern (und sicher auch andernorts) das Bilden von Begegnungszonen gefördert wird, und das Prozedere recht überblickbar ist: https://www.bern.ch/themen/mobilitat-und-verkehr/gesamtverkehr/projekte-und-massnahmen/eine-begegnungszone-einrichten. Eine Begegnungszone setzt in der Regel Tempo 30 auf den angrenzenden Strassen voraus.
17
Bearbeitungen

Navigationsmenü