Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Drittes nationales Treffen, Beschlüsse

150 Bytes entfernt, 16:45, 20. Mai 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
===Zielsetzungen:===
====Interregionale Koordination: Link====
Die Interregionale Koordination wird verbessert.
===Beschlüsse:===
====Internationale Koordination: Link====
'''International discord calls:''' Es gibt internationale Calls zu verschiedenen Themen. Wir stellen sicher, dass nur eine angemessene Anzahl von CSCH-Mitgliedern an diesen Aufrufen teilnimmt, da sie zum Austausch von Ideen und zur Planung auf internationaler Ebene dienen. Da es sich um Calls zu verschiedenen Themen handelt, teilen wir die Verantwortung für diese Anfragen auf mehrere Personen auf, die daran interessiert sind, diese Arbeit aufzunehmen. Nach einem Call sollten alle wichtigen Angelegenheiten, die besprochen wurden, der ICG (siehe unten) entweder über Discord oder auf einem Dokument im entsprechenden Google Drive mitgeteilt werden.
'''Internationale Treffen:''' Für alle internationalen Treffen, welche eine beschränkte Anzahl Plätze haben, gibt es ein Auswahlverfahren. Wir haben jeweils zwei Töpfe. In dem ersten Topf sind alle interessierten Menschen, die schon einmal an einem internationalen Meeting der Klimastreik Bewegung teilgenommen haben. Der zweite Topf enthält alle interessierten Menschen, welche noch nie an einem internationalen Meeting der Klimastreik Bewegung teilgenommen haben. Aus beiden POTS werden die gleiche Anzahl Menschen zufällig ausgewählt. Die einzige Voraussetzung für die Teilnahme an den internationalen Meetings ist, dass die interessierten Menschen aktiv bei der Klimastreik Bewegung mithelfen. Es spielt allerdings keine Rolle, ob dies auf globaler, nationaler oder regionaler Ebene geschieht. Damit wird sichergestellt, dass das Wissen weitergeleitet und neue Beziehungen aufgebaut werden können.
====Verbesserung interregionale Koordination: Link====
Jede regionale AG sollte mind. zwei Menschen in den relevanten nationalen AG’s (Discord) haben, welche möglichst Englisch und die Sprache ihrer Region sprechen, sofern diese auf nationalem Level existiert. Diese Menschen werden im Doc/Wiki festgehalten und sind somit für alle zugänglich.
Die Ansprechpersonen für jede andere AG sollten öffentlich ersichtlich sein (Wiki), sodass klar ist, wer für den Informationsaustausch der einzelnen regionalen AG’s ist.
====Integration neue Personen in die Bewegung: Link====
Aktivitäten veranstalten, an denen spezifisch noch einmals erklärt wird, wie die Bewegung auf dem nationalen und regionalen Level erklärt; zusätzlich auch eine Erklärung des Discords.
====Austausch zwischen Regionen: Link====
Erstellung und Hinzufügen einer Seite “Projekte” im Wiki, die in Unterkategorien unterteilt ist (nach nationalen WGs, falls nötig mehr, wenn gewisse Projekte nicht in die WGs passen) und in die jeweiligen Regionen. Dort sind auch relevante erstellte Dokumente zugänglich.
====Aktivitäten der Regionen: Link====
Erstellung im Wiki einer Seite, auf der die Aktivitäten jeder Region aufgelistet werden (Es wird jeweils zwischen öffentlichen Aktivitäten (Veranstaltungen, Workshops, etc.) und Vollversammlungen und Arbeitsgruppen-Meetings unterschieden).
Erstellung einer Seite, auf der die verschiedenen Plattformen und Strukturen auf nationaler Ebene (insbesondere Discord) und auch auf regionaler Ebene (gemäß dem Wunsch der Regionen) gesammelt werden.
====Überarbeitung Entscheidungsprinzip: Link====
Ein Teil der WG Coordination hat einen neuen Prozess vorgeschlagen, mit dem in Zukunft Entscheidungen getroffen werden sollten. Trotz Diskussion konnte kein Konsens gefunden werden.
==WG Communication==
===Zielsetzungen:===
====Entwicklung einer Medienstrategie für die nationalen Wahlen: Link====
Entwicklung einer Medienstrategie für die Wahl Oktober, damit unsere Forderungen Thema Nr. 1 bei der Wahl sind.
====Breite Masse gewinnen: Link====
Breite Masse für unsere Anliegen gewinnen. Arbeiter*innen/Arbeiterschaft/Arbeitnehmer*innen, Schüler*innen, Landbevölkerung etc.
====Strategie Non-Digitale Medien: Link====
Strategie für non-Digitale Medien entwickeln.
====Einheitliche Botschaften: Link====
Auch einheitliche Botschaften über alle Medien und Regionen kommunizieren.
===Beschlüsse:===
====Medienanfragen: Link====
Wenn jemand eine E-Mail mit einer Medienanfrage erhält, muss diese an [[Mailto:[email protected]|[email protected]]] oder die regionale Mailadresse geschickt werden. Wenn eine telefonische Anfrage eintrifft, muss diese telefonisch an den/die nationale*n Telefonverantwortliche*n weitergeleitet werden. Die AG entscheidet, ob diese angenommen, abgelehnt oder abdelegiert werden muss. Diese Punkte sollten auf regionaler Ebene, wenn möglich, auch umgesetzt werden; dies gilt für eher nationale Medienanfragen.
===Zielsetzungen:===
====Mehr Menschen in der WG: Link====
Das Distributionsteam wird um mehrere Personen erweitert.
Die Ticketpreise sollen so tief wie möglich sein, um allen die Anreise zu ermöglichen. Es werden 7’500 Euro vom Nationalen Konto genommen, und die AG Finanzen Bern hat am 14. Mai mit Konsens entschieden, die Differenz zu den ursprünglich beantragten 10’000 Euro (also 2’500 Euro) zu übernehmen.
====Finanzierungsanfragen vereinheitlichen: Link====
Um Arbeit zu sparen werden wir ein Formular erstellen, in welchem alle Regionen ihre Rechnungen eines Monats sammeln und dann, mitsamt Quittungen, an [[Mailto:[email protected]|[email protected]]] schicken. Eine Person pro Region ist für das Verschicken dieses Dossiers an das Distribution-Team verantwortlich. Das Excel-Formular enthält alle wichtigen Angaben um die national zu zahlenden Überweisungen zu tätigen. Schnell zu tätigende Überweisungen sind nicht der Regelfall und im Betreff der Mail mit URGENT zu kennzeichnen und werden von dem Distribution-Team auch vor Ende des Monats getätigt.
===Zielsetzungen:===
====Interne Information zu One Side Support: Link====
Die ganze Bewegung weiss, wie die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen definiert ist. Dies beinhaltet unter anderem die Entscheide bezüglich des One-Side-Supports.
===Beschlüsse:===
====One Side Support: Link====
Kriterien zur Zusammenarbeit:
*Arbeit mit Gruppierungen und Organisationen ausserhalb der institutionellen Politik: Wir arbeiten mit Gruppierungen zu spezifischen Projekten zusammen, wenn sie mindestens eine unserer drei Forderungen öffentlich unterstützen und dabei den anderen Forderungen nicht widersprechen oder wenn sie noch stärkere Forderungen vertreten. Zudem muss die Zusammenarbeit mit einem gemeinsamen, spezifischen, ausführbaren Ziel als Grundlage erfolgen. Die Zusammenarbeit kann sowohl von der Klimastreik-Bewegung initiiert werden oder von der anderen Gruppierung oder Organisation. Es braucht einen Mehrwert für den Klimastreik.
====Vernetzung mit Gewerkschaften: Link====
Die Klimastreikbewegung arbeitet mit Gewerkschaften und der arbeitenden Bevölkerung zusammen, mit dem Ziel, die arbeitende Bevölkerung zu mobilisieren, auf der Grundlage der Konvergenzen zwischen den Interessen der arbeitenden Bevölkerung und der Klimastreikbewegung. Dies, weil eine solche Zusammenarbeit zentral zu unserer Forderung der Klimagerechtigkeit ist, und weil es uns dies erlaubt, als Bewegung zu wachsen und auch andere Menschen miteinzubeziehen, sowie mehr Druck für die Erfüllung unserer Forderungen auszuüben.
'''Offener Brief an die UNIA:''' Offener Brief an UNIA und andere Gewerkschaften, um im Kampf fürs Klima und die eigenen Interessen bezüglich des Klimawandels aktiv zu werden. (Ein solcher Brief, mit der Autorität des nationalen Treffens wurde explizit von der UNIA erbeten um den eigenen Apparat leichter in Gang zu bekommen)
====People for Future: Link====
Klimastreik Schweiz unterstützt People For Future bis zum nächsten nationalen Meeting. Das Netzwerk People for Future gründet eine neue SubWG in der WG Institutional Relations und nimmt aktiv Teil in der SubWG Decentralized Actions in der WG Activism.
===Zielsetzungen:===
====Informationsaustausch verschiedener Aktionen verbessern: Link====
Die verschiedenen Regionen sollen wissen, was es für verschiedene Aktionen gäbe und wie sie diese umsetzen können.
====Nächster Streik/Demo: Link====
Klimastreik am 27.09. (dezentral, Earth Strike) und Klimademo am 28.09. (zentral, in Bern). Die Menschen sollen nach dem Streik vom 27.09. alle nach Bern kommen für eine grosse Klimademo am 28.09.
====2019 climate-elections: Link====
Wir wollen, dass die nationalen Wahlen mit dem grossen Hauptfokus Klima stattfinden sollen. Dementsprechender Fokus in der WG Activism.
====“2020 we escalate”: Link====
Da bisher trotz regelmässiger Streiks keine wirkliche Verbesserung der Klimapolitik stattgefunden hat, muss der Druck erhöht werden. Die Bewegung bewegt sich deshalb in eine Richtung, die einen steigenden Druck auf die Politik, Institutionen und Wirtschaft ausübt, wenn weiterhin nichts passiert (Im Rahmen des Aktionskodex!). Diese Zukunftsstrategie involviert konkrete Deadlines.
===Beschlüsse:===
====Solidarity Codex: Link====
Klimastreik Aktivist*innen:
*Je nach Art und Schwere der Repression kann die Organisation der Medienkampagne und der Begleitveranstaltungen an Freiwillige, an die Regionalgruppe oder an eine nationale Veranstaltung delegiert werden. Im Falle einer regionalen Mobilisierung ist es Aufgabe der regionalen Koordinationsgruppe, sich darum zu kümmern. Im Falle des Wunsches nach einer nationalen Mobilisierung fordert die regionale Gruppe die nationale AG Aktivismus dazu auf. Wenn die Forderung von der AG Aktivismus angenommen wird, ist es die Aufgabe des nationalen AG Aktivismus, die nationalen Mobilisierungsaktionen in Zusammenarbeit mit der AG Communication im Falle einer nationalen Medienkampagne zu koordinieren.
====Flugstreik: Link====
Der Flugstreik soll in zwei Formen lanciert werden.
===Beschlüsse:===
====Netto 0 Forderung plus erweiterte Definition: Link====
Bisher: Wir fordern, dass die Schweiz bis 2030 im Inland Netto 0 Treibhausgasemissionen ohne Einplanung von Kompensationstechnologien hat.
Bürokraten, interface-admin, Administratoren
147
Bearbeitungen

Navigationsmenü