4. nationale Treffen

Aus Klimastreik Schweiz
(Weitergeleitet von Viertes nationales Treffen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Logo des Vierten nationalen Treffens

Das vierte nationale Treffen fand vom 27. bis 28. Juli 2019 in der Johanneskirche in Bern statt. Wie alle bisherigen nationalen Treffen ist es als Plenum der Klimastreikbewegung Schweiz zu verstehen. Also als eine Versammlung aller Menschen, die Teil der Bewegung sind – ob aktiv mitorganisierend oder aktiv auf der Strasse. Es geht darum, sich auszutauschen, die nationale Bewegung wahrzunehmen, die nationalen Arbeitsgruppen voranzubringen, Entscheidungen zu treffen und die nahe Zukunft der Bewegung zu planen. Es ist die erste nationale Versammlung, bei der sowohl Konsens-, als auch 2/3-Mehrheitsentscheide gefällt werden.

Die Organisation des Treffens wird durch die WG Coordination übernommen. Da die Vorbereitung eines Klimastreikplenums allen Klimastreikenden offen steht, findet vom 29. bis 30. Juni ein Orga Meeting im PLEGR in Bern statt. Die Anmeldung dafür erfolgt über die inscription form fürs Vierte Nationale Treffen, welches in allen Regionenchats mit den Menschen geteilt worden ist.

Die gesamte Vorbereitung des vierten nationalen Treffens wird im "Detailed assistance sheet for organising a National Meeting of CSCH" abgebildet. Dieses Sheet bietet somit den Überblick über alles, was zu einem nationalen Treffen gehört. Es definiert Aufgaben, enthält Kontakte und Workflows und soll das Handbuch für alle Menschen sein, die in die Durchführung des Treffens eingebunden sind.

Die gefällten Entscheide sind unter #Beschlüsse zu finden.

Grundsätzliches

Für das vierte nationale Treffen wurden vom Orga Team Ziele auf vier Ebenen definiert:
Meta:

  1. Das nationale Treffen soll Zeit für eine Werte-Entwicklung geben, die sowohl beim Individuum, als auch innerhalb der gesamten Bewegung passiert. Hauptwert ist die Abschaffung gesellschaftlich entstandener Hierarchien. Auf der individuellen Ebene bedeutet das, dass Emanzipation ermöglicht wird, auf der Bewegungsebene, dass wir flache Hierarchiestrukturen haben.

Soziales:

  1. Das nationale Treffen soll uns ermöglichen ein gemeinsames Gruppengefühl der Einheit zu entwickeln. Dabei ist die Förderung des gegenseitigen Vertrauens essentiell.
  2. Das nationale Treffen soll Platz bieten für niederschwellige zwischenmenschliche Begegnungen. Diese können und sollen rein auf der persönlichen Basis beruhen und Individuen ermöglichen, sich besser kennenzulernen.
  3. Am nationalen Treffen soll ein interregionaler Austausch und Vernetzung ermöglicht werden. Es sollen Ideen, Strukturen und Erfahrungen ausgetauscht und geteilt werden.

Inhalt:

  1. Wir erarbeiten und definieren das zukünftige Vorgehen durch gemeinsame konkrete Ziele. Also was die Bewegung und deren Mitglieder in naher Zukunft tun werden. Dazu brauchen wir eine Klärung der Entscheidungskompetenzen, des Organisatorischen und der Struktur, damit die Arbeit langfristig weitergehen kann.

Struktur:

  1. Wir wollen einen fairen und partizipativen Prozess, folglich soll der Ablauf und die Organisationsstruktur allen Teilnehmenden verständlich und die Dokumente selbsterklärend aufgebaut sein.
  2. Die Kommunikation zwischen OrgaTeam, anderen Organen und allen Teilnehmenden soll transparent und nachvollziehbar sein.
  3. Die Entscheidungsfindungen sollen nachhaltig, effektiv und konstruktiv verlaufen.
  4. Wir lassen Platz für andere Prozesse als Entscheidungsfindungen.

Anders als beim letzten nationalen Treffen möchte das Orga Team versuchen, das Ziel im Voraus möglichst allen Klimastreikenden klar zu kommunizieren.

Kompetenzen

Das Plenum der Klimastreikbewegung, welches sich jeweils an den nationalen Treffen konstituiert, ist das finale Entscheidungsorgan der Bewegung. Entscheidungen wurden seit dem ersten nationalen Treffen im Konses getroffen. Nach dem dritten nationalen Treffen ist in den einzelnen Regionen viel darüber debattiert worden. Deswegen wird im Vorfeld des Treffens ein Workshop über Entscheidungsfindungsprozesse stattfinden. An diesem wird ein Konzept erarbeitet werden, welches am vierten nationalen Treffen vorgestellt wird.

Das Plenum wird am vierten nationalen Treffen über die Punkte entscheiden, die in der Traktandenliste aufgeführt sind.

Mittel und Möglichkeiten

Menschen

Organisation

Das vierte nationale Treffen wird vom Orga Team der WG Coordination organisiert. Es besteht aus Menschen der Klimastreikbewegung, die sich entschieden haben, auf nationaler Ebene über die Bewegung nachzudenken und Treffen zu organisieren. Wie alle nationalen Arbeitsgruppen steht es allen Menschen offen, die die Ziele und Werte des Klimastreiks teilen und sich dafür einsetzen wollen. Denn all diese Menschen sind Teil der Bewegung.

Für die Vorbereitung des vierten nationalen Treffens sind wir etwa 15 aktive Menschen aus den Regionalgruppen Bern, Zürich, Freiburg, Basel und Aargau. Das sind zwar mehr als die 5 aktiven für die Vorbereitung des dritten nationalen Treffens, doch es braucht noch viel mehr Mithelfende für ein gutes Funktionieren des Treffens und erst recht für ein angenehmes Arbeitsklima vor, während und nach dem Treffen. Eben deshalb sind Transparenz und Inklusion so wichtig und der Hauptgrund für diesen Wiki Artikel.

Das Orga Team organisiert sich vor allem über einen gemeinsamen Telegram Chat. Die Chats der WG Coordination auf discord werden ebenfalls genutzt.

Rollen

Orga Team
Care Team

Am dritten nationalen Treffen gab es zum ersten Mal ein Care Team, das aus der Initiative der REGru Zürich heraus entstanden war. Beim vierten nationalen Treffen gibt es ein Care Team, das in die Sub WG Values der WG Education & Values eingegliedert ist, jedoch immer noch autonom agiert und sich mit dem Orga Team koordiniert. Das Care Team wird nämlich als fester Bestandteil des Ablaufs am nationalen Treffen verstanden und wird somit multiple Aufgaben haben. Alle Menschen können dem Care Team Chat auf Telegram beitreten, die Einladung dafür erfolgte im Regions Chat.

Dolmetscher*innen und Übersetzer*innen

Seit dem dritten nationalen Treffen existiert ein "Translation Team" Chat auf telegram für alle nötigen Übersetzungen. Am zweiten nationalen Treffen hatten wir einen professionellen Simultandolmetscher für die Plenen gehabt. Fürs vierte nationale Treffen haben sich nun zwei befreundete Simultandolmetscherinnen bereit erklärt, die Plenen zu übersetzen.

Koordinator*innen
Photograph*innen

Um Erinnerungen für die Bewegung festzuhalten und uns unserer Identität bewusst zu werden, sind Bilder extrem wertvoll. Deshalb wird es ein Photographers Team fürs nationale Treffen geben.

Zielpublikum

Ort

Das vierte nationale Treffen findet in der Kirchgemeinde Johannes statt, an der Wylerstrasse 5 in 3014 Bern. Anders als beim zweiten und dritten nationalen Treffen werden wir die St. Marienkirche, die sich an der gleichen Strasse befindet, nicht mitnutzen.

Damit alle Menschen sich zurechtfinden können, braucht es einen Raumplan, ein Konzept zur Raumnutzung und ein Konzept um beides zu kommunizieren.

Livio ist die Kontaktperson in Sachen Kirchgemeindehaus Johannes.

Essen

Die Johanneskirche hat eine Industrieküche. Domi organisiert alles, was mit Essen zu tun hat.

Schlafplätze

Geschlafen wird entweder in Bern, oder die Menschen reisen zurück nach Hause. Das Orga Team kümmert sich um die Rahmenbedingungen für Schlafplätze für alle. Eine verantwortliche Person koordiniert die Schlafplätze. Häufig wird während dem nationalen Treffen auf dem Boden geschlafen, deswegen sind alle Teilnehmenden dazu aufgefordert, eine Matte und einen Schlafsack mitzunehmen.

Technisches Equipment

Präsentation

Der ganze Ablauf des nationalen Treffens muss präsentierbar sein, während es stattfindet. Zu dem Zweck wird fürs vierte nationale Treffen im Vorfeld eine PowerPoint erstellt. In der grossen Halle der Kirchgemeinde Johannes gibt es das dazu benötigte Equipment (Beamer, Mikrofone und Soundsystem).

Simultanübersetzung

Für die Simultanübersetzung braucht es eine Flüsteranlage und möglichst viele Kopfhörer. Dieses mal koordinieren Stefi (Winti) und Pati die Übersetzung.

WLAN

Die Kirchgemeinde hat zwar einen öffentlichen WLAN Zugang, jedoch keinen guten. Hier müssen wir eine bessere Lösung finden, sodass alle Teilnehmenden ihre Laptops zum Arbeiten nutzen können.

Persönlich

Alle Teilnehmenden am vierten nationalen Treffen bringen ihren Laptop, Verlängerungskabel, Kopfhörer, Discord und ihre Präsenz in einem der Chats fürs nationale Treffen (entweder auf WatsApp oder Telegram).

Transport und Lager

Bedürfnisse gilt es mit Domi abzusprechen. Als Lagerort bietet sich das PLEGR an.

Legales

Es gibt gewisse Dinge zu beachten, wenn die Teilnehmenden unter 18 sind. Bis jetzt hat die ReGru Zürich dazu Wissen beigesteuert und das Orga Team musste Lösungen finden. Verantwortliche Personen für dieses Thema wären wünschenswert.

Bezüglich Notausgängen und Feueralarm in der Kirchgemeinde sind wir informiert und jeweils in Kontakt mit dem Pfarrer.

Einladung und Einschreibung

Die Einladung zum nationalen Treffen erfolgt jeweils über ein Google Form, welches zusammen mit einem Einladungstext in den "regions Chat" geschickt wird. In diesem befinden sich zwei bis drei verantwortliche Personen pro Region, die die Nachricht in ihre regionalen Chats weiterleiten.

Presse

Vom letzten nationalen Treffen gibt es einen Medienkodex, den Medienschaffende unterschreiben müssen, um dabei sein zu dürfen.

Entscheidungsprozess

Entscheidungsfindungsprozess-Ablauf des 4. nat. Treffens

Am vierten nationalen Treffen gibt es zum ersten Mal eine Traktandenliste, die definiert, zu welchen Fragestellungen Entscheidungen gefunden werden sollen.

Das Treffen wird mit einem Plenum starten und in diesem wird es um die Frage des Entscheidungsprozesses gehen. Es werden Konzepte vorgestellt werden, unter anderem eines, das im nationalen Workshop zur Entscheidungsfindung ausgearbeitet wurde. Hier ist das Einladungsvideo zum Workshop.

Grundsätzlich ist es dem Orga Team dieses nationalen Treffens wichtig, Zeit zum Denken einzuräumen. Der Entscheidungsprozess soll Reflexion erlauben, bevor entschieden wird. Er lehnt sich damit an das Vollversammlungskonzept der ReGru Bern an.

Zeitplan

Grober Zeitplan

Samstag

Start um 11:00

Mittag beginnt zwischen 13:00 und 14:00

Abendessen beginnt um 18:00

Ende um 22:00

Sonntag
10:00 Introduction (Plenum Room)
11:00 Working Phase
13:00 Lunch
14:00 Plenary
15:30 Break
15:45 Working Phase
17:00 Plenary
18:30 No decision after here
19:00 The last dinner

Arbeitsdokumente

Konzepte: https://drive.google.com/drive/folders/1qaYgA9sUUptVLUjVQ_wTU6U6RcNkx25y

Arbeitsgruppen

Auf nationaler Ebene gibt es folgende Arbeitsgruppen (Kontakt und Mitarbeitsmöglichkeit auf dem nationalen discord zu finden):

WG Coordination

WG Communication

WG Finance

WG Activism

WG Institutional Relations

WG Education and Values

WG Future and Strategy

Strategie


Inhalte

Für das 4. nationale Treffen wird anders als bisher, eine Traktandenliste für die Entscheidungen im Vorhinein definiert. Dies soll Ablauf und Vorbereitung vereinfachen.

Die Traktandenliste besteht aus vier offen formulierten Fragestellungen, welche das orga. Team in einem Sammlungsprozess erarbeitet hat. Zu diesen Fragestellungen können alle Menschen Konzepte schreiben, welche sich auf die Traktanden beziehen und eine mögliche Antwort liefern.

Die definierten Fragestellungen sind folgende:

1. Welche internen Kompetenzen und Strukturen müssen sobald wie möglich geregelt und entschieden werden?

2. Was machen wir im Hinblick auf die nationalen Wahlen im Herbst?

3. Welche nächsten Daten sind für unsere Bewegung wichtig? Welche grösseren Events mit nationaler Relevanz sollen innerhalb des folgenden Jahres stattfinden?

4. Welche offiziellen Positionen vertritt Klimastreik Schweiz zu diversen Themen gegenüber der Öffentlichkeit?

Konzeptvorschläge können anhand dieser Vorlage ausgearbeitet werden.

Bitte speichert eure Konzepte in diesem Ordner unter dem entsprechenden Traktandenpunkt.

Die Deadline für die Eingabe der Konzepte ist am 24.07.19

Anschliessend wird eine fertige Traktandenliste zusammengestellt und transparent kommuniziert. Am Treffen werden dann die Konzepte vorgestellt, weiterentwickelt und vor das Plenum gebracht. Evt. wird es auch die Möglichkeit geben noch am Treffen selber neue Konzepte zu erstellen.


Beschlüsse

Provisorisches Beschlussprotokoll 1. Plenum (Samstag)
Provisorisches Beschlussprotokoll 2. Plenum (Sonntag)

Das Beschlussprotokoll wird aktuell revidiert und zusammengestellt. Bis dann können folgende Direkt-Protokolle der drei grossen Plenen eine Überblick über die gefällten Entscheidungen bieten:

Provisorisches Beschlussprotokoll 1. Plenum (Sonntag)


Beschlüsse Samstag (1. Plenum)

2/3-Majority-Decision: CS Act II: Accepted

Beschlüsse Sonntag (1. Plenum)

Consensus-Decision: Media Action Day: Not Accepted (9 Stand-asides and 10 vetos)

2/3-Majority-Decision: Climate Action Plan: Accepted (100%)

2/3-Majority-Decision: Charta for Politicians : Accepted (67.9%)


Beschlüsse Sonntag (2. Plenum)
Consensus-Decision: Bank Demands: Accepted in Consensus (1 stand-aside)

Consensus-Decision: Extend second demand: Accepted in Consensus (0 stand-asides)

Organe

Mitmachen

Wir benötigen deine Hilfe bei der Gestaltung des nächsten nationalen Treffens.

🤝 Wir würden dich gerne kennenlernen! 💚
Ansprechspersonen zu diesem Thema OlivieroReusser
Jann
Allgemeine Kontaktaufnahme [email protected]
+41 (0)52 770 12 24