Aargau: Unterschied zwischen den Versionen
(→Organisation) |
(→Arbeitsgruppen) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{DISPLAYTITLE:Regionalgruppe_Aargau}} | {{DISPLAYTITLE:Regionalgruppe_Aargau}} | ||
− | Die [[Regionalgruppe]] Aargau... | + | Die [[Regionalgruppe]] Aargau Organisiert seit Januar 2019 die Aktionen von [[Klimastreik Schweiz]] im Kanton Aargau. Wir Freuen uns, dass du dich über uns informierst, bei weiteren Fragen stehen dir alle angegebenen Kontaktpersonen gerne zur Verfügung. Wenn du dich engagieren willst, kontaktiere uns oder sprich uns am [https://calendar.google.com/calendar/embed?src=7rgep226vu2357i013egt17e48%40group.calendar.google.com&ctz=Europe%2FZurich nächsten Event] persönlich an, wir freuen uns auf dich. |
Eine Liste aller für den Aargau relevanten Artikel findest du in der [[:Kategorie:Aargau|Kategorie Aargau]] | Eine Liste aller für den Aargau relevanten Artikel findest du in der [[:Kategorie:Aargau|Kategorie Aargau]] | ||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
==Arbeitsgruppen== | ==Arbeitsgruppen== | ||
− | wir gliedern uns in ähnliche Arbeitsgruppen wie die nationale Ebene. | + | wir gliedern uns in ähnliche Arbeitsgruppen wie die nationale Ebene, allerdings Bilden wir nicht alle Aufgaben ab. So haben wir keine eigene AG Strategie&Zukunft und AG Finanzen. Wir beziehen unsere Finanzmittel für Flyer ect. aus der nationalen Kasse, entsprechend gehen auch alle Spenden die wir bekommen auf das nationale Konto. |
+ | |||
+ | Im Folgenden sind alle existierenden AGs und SubAGs erklärt. | ||
===Koordination=== | ===Koordination=== | ||
− | Die AG Koordination umfasst alle die sich um die Verbindung zur nationalen Ebene und den benachbarten Regionalgruppe kümmern und für die Interne Informationsweiterleitung | + | Die AG Koordination umfasst alle die sich um die Verbindung zur nationalen Ebene und den benachbarten Regionalgruppe kümmern und für die Interne Informationsweiterleitung zwischen den Ebenen zuständig sind. |
− | {{Kontakt|Ansprechsperson A=|Ansprechsperson B=|AllgemeineMail=medien@climatestrike.ch|AllgemeinesTelefon=+41527701224|AllgemeinesTelefonAnzeige=+41 (0)52 770 12 24}} | + | {{Kontakt|Ansprechsperson A=Tamasha|Ansprechsperson B=|AllgemeineMail=medien@climatestrike.ch|AllgemeinesTelefon=+41527701224|AllgemeinesTelefonAnzeige=+41 (0)52 770 12 24}} |
====O-Team==== | ====O-Team==== | ||
− | Das O-Team ist die informelle Sammlung der aktivsten Aktivisten, die die [[Burn-Out-Aktivismus|Hauptlast]] der Organisationsarbeit | + | Das O-Team ist die informelle Sammlung der aktivsten Aktivisten, die bisher die [[Burn-Out-Aktivismus|Hauptlast]] der Organisationsarbeit getragen haben. Wir versuchen uns breiter aufzustellen und die Arbeit auf mehr Schultern zu verteilen. |
===Aktivismus=== | ===Aktivismus=== | ||
− | Die AG Aktivismus ist zuständig für die Organisation von Mass-action Events wie Streiks und Demonstrationen. Die '''SubAG Mobilisierung''' spezialisiert sich in der Mobilisierung für alle Events. | + | Die AG Aktivismus ist zuständig für die Organisation von Mass-action Events wie Streiks und Demonstrationen. |
+ | |||
+ | {{Kontakt|Ansprechsperson A=Emma|Ansprechsperson B=|AllgemeineMail=medien@climatestrike.ch|AllgemeinesTelefon=+41527701224|AllgemeinesTelefonAnzeige=+41 (0)52 770 12 24}} | ||
+ | |||
+ | ==== Mobilisierung ==== | ||
+ | Die '''SubAG Mobilisierung''' spezialisiert sich in der Mobilisierung für alle Events. | ||
− | {{Kontakt|Ansprechsperson A=|Ansprechsperson B=|AllgemeineMail=medien@climatestrike.ch|AllgemeinesTelefon=+41527701224|AllgemeinesTelefonAnzeige=+41 (0)52 770 12 24}} | + | {{Kontakt|Ansprechsperson A=Amani|Ansprechsperson B=Alexandra|AllgemeineMail=medien@climatestrike.ch|AllgemeinesTelefon=+41527701224|AllgemeinesTelefonAnzeige=+41 (0)52 770 12 24}} |
<br /> | <br /> | ||
===Kommunikation=== | ===Kommunikation=== | ||
Die AG Kommunikation ist für die Kommunikation nach aussen zuständig. Wenn du einen Event bewerben willst sind dir die verschiedenen SubAGs behilflich. | Die AG Kommunikation ist für die Kommunikation nach aussen zuständig. Wenn du einen Event bewerben willst sind dir die verschiedenen SubAGs behilflich. | ||
− | + | {| class="wikitable mw-collapsible" | |
+ | |+Kontaktpersonen der AG | ||
+ | !SubAG | ||
+ | !Name | ||
+ | !Kontaktmöglichkeit | ||
+ | |- | ||
+ | |Gesamt | ||
+ | | | ||
+ | | | ||
+ | |- | ||
+ | |Social Media | ||
+ | |Tamasha | ||
+ | | | ||
+ | |- | ||
+ | |Presse | ||
+ | |Sulamith | ||
+ | | | ||
+ | |- | ||
+ | |Creative | ||
+ | |Maximilian | ||
+ | | | ||
+ | |} | ||
{{Kontakt|Ansprechsperson A=|Ansprechsperson B=|AllgemeineMail=medien@climatestrike.ch|AllgemeinesTelefon=+41527701224|AllgemeinesTelefonAnzeige=+41 (0)52 770 12 24}} | {{Kontakt|Ansprechsperson A=|Ansprechsperson B=|AllgemeineMail=medien@climatestrike.ch|AllgemeinesTelefon=+41527701224|AllgemeinesTelefonAnzeige=+41 (0)52 770 12 24}} | ||
Zeile 78: | Zeile 106: | ||
===Institutionelle Beziehungen=== | ===Institutionelle Beziehungen=== | ||
Die Arbeitsgruppe IR pflegt Kontakte zur Institutionellen Politik und versucht die forderungen des Klimastreiks im Aargau in den politischen Prozess zu Tragen. | Die Arbeitsgruppe IR pflegt Kontakte zur Institutionellen Politik und versucht die forderungen des Klimastreiks im Aargau in den politischen Prozess zu Tragen. | ||
− | {{Kontakt|Ansprechsperson A=Christain NH|Ansprechsperson B= | + | {{Kontakt|Ansprechsperson A=Christain NH|Ansprechsperson B=Norma|AllgemeineMail=medien@climatestrike.ch|AllgemeinesTelefon=+41527701224|AllgemeinesTelefonAnzeige=+41 (0)52 770 12 24}} |
Version vom 22. August 2019, 14:17 Uhr
Die Regionalgruppe Aargau Organisiert seit Januar 2019 die Aktionen von Klimastreik Schweiz im Kanton Aargau. Wir Freuen uns, dass du dich über uns informierst, bei weiteren Fragen stehen dir alle angegebenen Kontaktpersonen gerne zur Verfügung. Wenn du dich engagieren willst, kontaktiere uns oder sprich uns am nächsten Event persönlich an, wir freuen uns auf dich.
Eine Liste aller für den Aargau relevanten Artikel findest du in der Kategorie Aargau
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geschichte
Entstehung
Chronologie
18. Januar 2019 Streik
15. März 2019 Streik in Aarau und Baden
6.4. Demo in Aarau
24. Mai Streik in Baden
Organisation
Wir verwenden Verschiedene Tools un uns zu organisiere.
Discord
Die Regionalgruppe organisiert sich wie andere RGs und die nationale Ebene auf Discord. Nach der Anmeldung kann man sich mittels click auf die verschiedenen Emojis den verschiedenen AGs und SubAGs beitreten.
Hier findest du den Aargauer Discordkanal
Des Weiteren nutzen wir noch WhatsApp zur Kommunikation an den Schulen und in die Bevölkerung.
Der wichtigste Chat ist Klimastreik Aargau Chat
Drive
Zur internen Arbeit, wie das Planen von Demos oder Sitzungen nutzen wir Google Drive.
Die wir betreiben zwei Instagram profile. Eines für den Aargau (klimastreik_ag) und für die Region Baden (klimastreik5400)
Arbeitsgruppen
wir gliedern uns in ähnliche Arbeitsgruppen wie die nationale Ebene, allerdings Bilden wir nicht alle Aufgaben ab. So haben wir keine eigene AG Strategie&Zukunft und AG Finanzen. Wir beziehen unsere Finanzmittel für Flyer ect. aus der nationalen Kasse, entsprechend gehen auch alle Spenden die wir bekommen auf das nationale Konto.
Im Folgenden sind alle existierenden AGs und SubAGs erklärt.
Koordination
Die AG Koordination umfasst alle die sich um die Verbindung zur nationalen Ebene und den benachbarten Regionalgruppe kümmern und für die Interne Informationsweiterleitung zwischen den Ebenen zuständig sind.
🤝 Wir würden dich gerne kennenlernen! 💚 | |
---|---|
Ansprechspersonen zu diesem Thema | Tamasha [[User:|]] |
Allgemeine Kontaktaufnahme | medien@climatestrike.ch +41 (0)52 770 12 24 |
O-Team
Das O-Team ist die informelle Sammlung der aktivsten Aktivisten, die bisher die Hauptlast der Organisationsarbeit getragen haben. Wir versuchen uns breiter aufzustellen und die Arbeit auf mehr Schultern zu verteilen.
Aktivismus
Die AG Aktivismus ist zuständig für die Organisation von Mass-action Events wie Streiks und Demonstrationen.
🤝 Wir würden dich gerne kennenlernen! 💚 | |
---|---|
Ansprechspersonen zu diesem Thema | Emma [[User:|]] |
Allgemeine Kontaktaufnahme | medien@climatestrike.ch +41 (0)52 770 12 24 |
Mobilisierung
Die SubAG Mobilisierung spezialisiert sich in der Mobilisierung für alle Events.
🤝 Wir würden dich gerne kennenlernen! 💚 | |
---|---|
Ansprechspersonen zu diesem Thema | Amani Alexandra |
Allgemeine Kontaktaufnahme | medien@climatestrike.ch +41 (0)52 770 12 24 |
Kommunikation
Die AG Kommunikation ist für die Kommunikation nach aussen zuständig. Wenn du einen Event bewerben willst sind dir die verschiedenen SubAGs behilflich.
SubAG | Name | Kontaktmöglichkeit |
---|---|---|
Gesamt | ||
Social Media | Tamasha | |
Presse | Sulamith | |
Creative | Maximilian |
🤝 Wir würden dich gerne kennenlernen! 💚 | |
---|---|
Ansprechspersonen zu diesem Thema | [[User:|]] [[User:|]] |
Allgemeine Kontaktaufnahme | medien@climatestrike.ch +41 (0)52 770 12 24 |
Folgende SubAGs existieren:
SocialMedia
Diese Menschen kümmern sich und die Facebook und Instagramm Seiten des Aargau. Sie planen, entwickeln und posten alle SocialMedia Inhalte.
Presse
Ist für das Verfassen von Pressemitteilungen und den Versand dieser Zuständig
Creative
Produziert die Grafiken und Bilder für die Beiträge sowie das Mobilisierungs Material wie Flyer und Poster.
Bildung
Die AG Bildung organisiert Events die der Information oder das Meinungsaustausches über die Klimakrise dienen. Oder tritt an solchen Veranstaltungen als Vertreter des Klimastreiks auf.
🤝 Wir würden dich gerne kennenlernen! 💚 | |
---|---|
Ansprechspersonen zu diesem Thema | [[User:|]] [[User:|]] |
Allgemeine Kontaktaufnahme | medien@climatestrike.ch +41 (0)52 770 12 24 |
Institutionelle Beziehungen
Die Arbeitsgruppe IR pflegt Kontakte zur Institutionellen Politik und versucht die forderungen des Klimastreiks im Aargau in den politischen Prozess zu Tragen.
🤝 Wir würden dich gerne kennenlernen! 💚 | |
---|---|
Ansprechspersonen zu diesem Thema | Christain NH Norma |
Allgemeine Kontaktaufnahme | medien@climatestrike.ch +41 (0)52 770 12 24 |
3.4.2019 erster Roundtable
7.5.2019 zweiter Roundtable